Hamburg - Top 10 Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen

Sehenswürdigkeiten in Hamburg © Kisa_Markiza / Bigstock.com
Die norddeutsche Metropole und Hafenstadt Hamburg gilt als eine der wichtigsten
Städte von Deutschland und ist ein beliebtes Reiseziel für einen Städteurlaub innerhalb von
Deutschland. Eine außergewöhnliche Architektur, angenehme Parks, ein See mitten im Zentrum,
ein großartiges kulturelles Angebot und viel Spaß machen dieses Reiseziel so interessant.
Neben dem allgegenwärtigen und sehr
wichtigen Hafen der Stadt hat die Stadt auch viele Sehenswürdigkeiten die man bei einem Besuch hier kennen
lernen kann.
Linktipps: Artikel & Reisetipps
Übersicht Sehenswürdigkeiten und Sightseeing Tipps für Touristen in Hamburg
Sehenswürdigkeiten Hamburg im Überblick
Alter Elbtunnel
LandungsbrückenHamburg
Durchfahrt PKW: 1.00 €
S-/U-Bahn Landungsbrücken
Mo-Fr 5.30-21.00, Sa bis 16.30 Uhr
Informationen:
Der Tunnel wurde zwischen 1907 und 1911 an den Landungsbrücken erbaut, um die Stadtteile St.Pauli und Steinwerder zu verbinden. Den 484,5m langen Tunnel erreichen Fussgänger und Autofahrer über Wagen- und Personenaufzüge.
Bäckerbreitergang
Hamburg-CityKinder: frei Erwachsene: frei
U-Bahn: Gänsemarkt
Informationen:
Der Bäckerbreitergang ist eine Häuserzeile mit restaurierten Fachwerkhäusern, die um 1780 errichtet wurden. Der Stadtteil hatte einst den Namen Gängeviertel. Hier befand sich auch das Geburtshaus von Brahms, das 1943 abbrannte.
Börse
AdolphsplatzHamburg
++0049-40-316 38 643
Kinder: kostenlos
Erwachsene: kostenlos
U-Bahn: Rathaus
Führungen jeweils Di und Do um 11.00 und 12.00 Uhr
Informationen:
Die Börse wurde 1558 gegründet und ist damit die älteste in Deutschland. Das Gebäude wurde an das Rathaus angegrenzt und im Jahre 1841 fertig gestellt. In ihr befindet sich die Wertpapier-, die Warenbörse und die Börse für Versicherungen. Außerdem residiert hier die älteste Handelskammer Deutschlands, die 1665 gegründet wurde.
Chilehaus
BurchardtplatzHamburg
Kinder: frei
Erwachsene: frei
U-Bahn Meßberghof
Informationen:
Kontorhaus aus Klinkern erbaut in den Jahren 1922-1924 von Fritz Högers. Im Auftrag des Hamburger Kaufmann Henry Sloman wurde das Haus im Stil des Expressionismus und in Form eines Schiffbuges errichtet.
Deichstraße
HamburgU-Bahn: Baumwall
Informationen:
In der Deichstraße befinden sich alte Kaufmannshäuser aus dem 17.Jahrhundert. Sie veranschaulichen die Reste der Hamburger Altstadt. Auf der Rückseite liegen die Häuser am Nikolaifleet, dem ersten Hafen Hamburgs im frühen Mittelalter.
Fernsehturm
Lagerstraße 2-8Hamburg
++0049-40-43 80 24
U-/S-Bahn Messehallen
täglich 10.00-23.00 Uhr
Informationen:
Der Fernsehturm ist mit seinen 279,8 m das höchste Gebäude von Hamburg. Auf einer Höhe von 128 m befindet sich die Panoramakanzel mit Cafeteria und darüber das Skyline Restaurant.
Rathaus
RathausmarktHamburg-City
++0049-40-428 31 24 70
www.hamburg.de
Kinder: frei
Erwachsene: frei
U-Bahn: Rathaus
Mo-Do 10.00-15.00 Uhr, Fr-So 10.00-13.00 Uhr halbstündlich
Informationen:
Das Rathaus im Inneren eine Stil-Mischung aus Renaissance, Barock und Klassik wurde im Jahre 1886 bis 1897 erbaut. Heute ist das Rathaus Sitz des Senats und der Bürgerschaft.
Köhlbrandbrücke
Auffahrt von der BundesautobahnBAB7 aus beiden Richtungen
nur mit Auto möglich
Informationen:
Die 53 m hohe Brücke ist eine direkte Strassenverbindung zwischen dem Hafen und dem Containerzentrum Waltershof. Sie befindet sich über dem 3 km langen Wasserarm "Köhlbrand". Spazierengehen und Fahrradfahren ist auf der Brücke nicht erlaubt.
Krameramtswohnungen
Krayenkamp 10-11Hamburg
++0049-40-37 50 19 88
Erwachsene: 1.00 €
S-/U-Bahn: Landungsbrücken
Di-So 10.00-17.00 Uhr
Informationen:
Verwinkeltes Fachwerkensemble auf der Millieu-Insel am Krayenkamp. Die Häuser wurden im 17.Jahrhundert für die Witwen des Krameramts erbaut worden.
Michel
St.MichaelisKrayenkamp 4c
Hamburg
Kinder: frei
Erwachsene:frei
S-/U-Bahn: Landungsbrücken
Informationen:
Der Michel, ist das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Mit seinem 132 m hohen Turm begrüsst er alle Seefahrer. Erbaut wurde die Kirche zwischen 1750 und 1762 in barocker Bauweise. In 82 m Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform.
| zurück |
Tipps für Hamburg - Touristeninformation und Cityguide Hamburg mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereisen wie z.B. nach Hamburg mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Hamburg. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt.