Stockholm Food Stories: Stockholmer Köche erfinden ihre Wurzeln neu
Jetzt online buchen! Food Touren & Gastronomieangebote
Urban trifft Natur
Wenn es um Gleichstellung geht, hat Stockholm den höchsten Rang der Welt. Stockholm soll ein Drittel blaues Wasser, ein Drittel grüne Parks und ein Drittel gelbe Gebäude sein. Das Wasser und die Parks sind zwei der größten Vermögenswerte der Stadt, und die Menschen genießen sie das ganze Jahr über. Wussten Sie, dass das Wasser in Stockholm so sauber ist, dass Sie außerhalb des Stockholmer Rathauses Lachs fischen, darin schwimmen und sogar trinken können? Und mit 87,5 Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner hat Stockholm Tonnen zu bieten.
Das einzigartig schwedische Gesetz Allemansrätten gibt allen Menschen das Recht, vorübergehend zu bleiben und Beeren, Pilze und mehr zu pflücken, auch auf privatem Land. Stockholmer gehen nach draußen, um essbare Pflanzen zu pflücken, die in der Natur wild wachsen. In letzter Zeit hat Bärlauch wieder an Popularität gewonnen. Zusammen mit dem Bodenältesten wächst es wild, nur einen Steinwurf vom Haus der Kronprinzessin Victoria im Haga Park entfernt, der sich im Royal National City Park nahe dem Herzen der Stadt befindet. Ende April und Anfang Mai können Stockholmer kostenlos Pflanzen im Park für ihre Wochenendessen pflücken.
Zutaten um die Ecke
Urban Gardening ist in Stockholm ein steigender Trend. Weltweit ist die kleine Gartenarbeit in einem Blumenkasten auf dem Balkon neu, aber Stockholm hat eine lange Tradition lokal angebauter Lebensmittel. Die Stadt verfügt über mehr als 10.000 Kleingärten, von denen sich einige mitten in Wohngebieten in der Innenstadt befinden, in denen mehrere Generationen von Stadtbewohnern die bäuerliche Tradition fortgesetzt haben. Hier werden Obst, Beeren, Gemüse und andere essbare Pflanzen angebaut. Als die Gemeinschaftsgärten vor über hundert Jahren angelegt wurden, sollten normale Stadtbewohner Obst und Gemüse anbauen können, um die Kosten niedrig zu halten. Die neue Generation von Gemeinschaftsgärtnern sind junge Bewohner der Innenstadt mit großem Interesse an ökologischen, nachhaltigen Anbaupraktiken.
Der Stockholmer Bauernmarkt ist eine beliebte Alternative für Stockholmer, die nicht die Möglichkeit haben, ihr eigenes Gemüse anzubauen. Der Markt begann im Jahr 2000 in Stockholm und wurde schnell zu einem großen Erfolg. Jedes auf dem Markt verkaufte Produkt wird lokal angebaut und die Hersteller müssen das, was sie selbst verkaufen, angebaut, aufgezogen oder verfeinert haben. Wenn der Markt in den Stadtteilen Södermalm und Östermalm eingerichtet wird, strömen Stockholmer von überall her, um herumzuspazieren und frische Produkte zu kaufen. Der Markt ist samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. im Mai, beginnend am 10. und jeden Samstag im August bis 18. Oktober. Außerdem gibt es ab dem 29. November vier Weihnachtsmärkte.
Klassische schwedische Küche in Stockholm
Die schwedische Küche besteht normalerweise aus Zutaten wie Schweinefleisch, Rindfleisch oder Fisch sowie Kartoffeln und Wurzelgemüse. In Stockholm gibt es zahlreiche Restaurants, die sich auf klassisches schwedisches Essen spezialisiert haben. Hier sind einige unserer besten Vorschläge.
Klassisch
Gubbhyllan: Restaurant und Café mit einer Leidenschaft für traditionelle schwedische Küche. Gubbhyllan bringt traditionelle Zubereitungsmethoden und -techniken in die Gegenwart und kombiniert diese Praktiken mit dem modernen Konzept einer nachhaltigen Landwirtschaft. Skansen, Djurgården. gubbhyllan.se
Restaurang Tradition: Dies ist der Ort für klassische schwedische Gerichte zu einem guten Preis. Wir empfehlen Fleischbällchen, Blutwurst oder pochierten Kabeljau. Adresse: Tulegatan 10, Vasastan www.restaurangtradition.se
Östermalms Saluhall-Markt: Wenn Sie ein erstklassiges Angebot an schwedischen Zutaten suchen, sollten Sie die Östermalm-Saluhall, auch Östermalmshallen genannt, nicht verpassen. Der Raum wurde 1888 eröffnet und verfügt über Feinkostläden und Restaurants. Hier finden Sie alles von Obst und Gemüse bis hin zu Wild und Meeresfrüchten. Adresse: Östermalmstorg, Östermalm. www.ostermalmshallen.se/
Urban trifft Natur
Bondens egen marknad (Bauernmarkt): Kaufen Sie lokal produzierte Waren an rund 30 Ständen. Der erste Markt des Jahres findet am Samstag, den 10. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Adresse: Katarina Bangata, Södermalm. www.bondensegen.com
Koloniföreningen Söderbrunn Gemeinschaftsgarten: Söderbrunn ist Stockholms ältester Gemeinschaftsgarten und befindet sich im ersten nationalen Stadtpark der Welt: dem Royal National City Park. Die Parzellen sind für den Anbau bestimmt, und Gärtner haben möglicherweise nur einen kleinen Schuppen auf ihren Grundstücken. Es gibt auch schöne Gemeinschaftsgärten auf Långholmen und in Tantolunden auf der Södermalm. Adresse: Björnnäsvägen, Djurgårde n. www.soderbrunn.se/Soderbrunn/Nytt_fran_Soderbrunn.html
Rosendals Garten: Im Rosendals Garten können Sie biologisch dynamisch angebautes Gemüse, Blumen und Obst sehen und lernen und im beliebten Café Bio-Lebensmittel genießen. Sie können auch Pflanzen und Töpfe kaufen, Exponate sehen, Kurse besuchen oder sich einfach auf einer Decke unter einem Apfelbaum amüsieren. Adresse: Rosendalsterrassen 12, Djurgården. www.rosendalstradgard.se
Neue Nischen
Strömmingsvagnen: Dieser klassische Heringswagen eignet sich perfekt zum Mittag- und Abendessen oder für einen schnellen Snack. Wir empfehlen, Hering auf Knäckebrot zu wählen und auf einer sonnigen Bank zu genießen. Adresse: Södermalmstorg, Södermalm
Smörgåstårteriet: Natürlich sollten Sie hier den Sandwichkuchen (smörgåstårta *) nicht verpassen, aber das Restaurant serviert auch ein Degustationsmenü mit Gerichten aus verschiedenen Teilen Schwedens. Adresse: Dalagatan 42, Vasastan. smorgastarteriet.se
Nalle och Kroppkakan: Hier können Sie Kroppkakor-Knödel aus Småland probieren, die aus Fleisch und Kartoffeln hergestellt und mit Preiselbeeren serviert werden. Adresse: Svandammsvägen 41, Midsommarkransen. www.nalleokroppkakan.se
Fleischbällchen für die Menschen: Ein Geschäft, in dem nur hausgemachte Fleischbällchen zum Mitnehmen angeboten werden. Adresse: Nytorgsgatan 30, Södermalm. www.meatball.se
Restaurang Ekstedt: Eines der mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Stockholmer Restaurants mit traditionell zubereiteten, lokal hergestellten Zutaten. Keine Kochplatte, kein Gasherd - nur natürliche Hitze, Ruß, Asche, Rauch und Feuer. Einfach und doch innovativ. Adresse: Humlegårdsgatan 17, Östermalm. ekstedt.nu/
Die Fakten in diesem Artikel basieren auf einem Interview mit KC Wallberg, Küchenchef im historischen Restaurant Gubbhyllan im Freilichtmuseum Skansen am Djurgården in Stockholm.
* Die Smörgåstårta besteht normalerweise aus cremigen Füllungen zwischen mehreren Schichten Weißbrot oder leichtem Roggenbrot. Ei und Mayonnaise bilden oft die Basis, und zusätzliche Füllungen können stark variieren, umfassen jedoch im Allgemeinen eine oder mehrere der folgenden: Leberpastete, Oliven, Garnelen, Schinken, verschiedene Aufschnitt, Kaviar, Tomate, Gurke, Trauben, Zitronenscheiben, Käse und Räucherlachs. Smörgåstårta ist an Geburtstagen und bei großen Familientreffen üblich.
Weitere Informationen
www.stockholmbusinessregion.se
www.visitstockholm.com
www.investstockholm.com
Essen in Stockholm: Ausgehtipps und Restaurantführer und Restaurant Guide mit Restaurants, Food Trucks, Cafe`s und Kneipen für jeden Geschmack mit Kritiken und Bewertungen finden sie hier. Restaurants in Stockholm - suchen, finden und den gewünschten Tisch gleich online reservieren!