Schwedisch aufgetischt: Mysteriöse Symbiose aus Västerbottenkäse und Krebsen

Stockfoto-ID: 343644760 Copyright: Janus Orlov - Big Stock Photo Im Norden Schwedens verbirgt sich ein Geheimnis, das bis heute noch auf seine Aufklärung wartet: Woher stammt der unnachahmliche Geschmack des berühmten Västerbottenkäses aus Burträsk? Ist es der kalkhaltige Boden in Kombination mit einem Meteoriteneinschlag oder sind es die vielen Sonnenstunden der Mitternachtssonne und die speziellen Weideflächen der Kühe? Oder war es tatsächlich nur ein unachtsamer Fehler einer Sennerin im Jahr 1872?

Oder doch eine Kombination aus all diesen Faktoren? Fest steht: Bislang ist die Herstellung dieser nordschwedischen Käsespezialität trotz vielfacher Versuche noch an keinem anderen Ort weltweit gelungen. Das mag auch daran liegen, dass das 1872 von der Milchmagd Ulrika Eleonora Lindström zufällig „entwickelte“ Rezept von der Meierei Norrmejerier gehütet wird wie ein unbezahlbarer Schatz.



Jetzt online buchen! Food Touren & Gastronomieangebote


Während des Sommers (23. Juni bis 19. August täglich 10 bis 17 Uhr) können sich Interessierte im Västerbottensost Visitor Centre in Burträsk auf die Spurensuche dieser Köstlichkeit begeben – und sich natürlich auch durch all seine Facetten durchprobieren und nach Herzenslust den Käseproviant aufstocken. Denn eines steht fest: Wer im August ein klassisch schwedisches Krebsfest feiern möchte, kommt auch an einer Quiche mit Västerbottenkäse nicht vorbei, die traditionell als sättigende Beilage zu den Krebsen serviert wird. Dabei ist das meist im Familien- oder Freundeskreis veranstaltete Krebsfest – schwedisch „Kräftskiva“ – eine Tradition, die den Schweden ebenso lieb und teuer ist, wie das Mittsommerfest oder Weihnachten. www.visitvasterbotten.se/de Wer nicht genug vom Västerbottenkäse bekommen kann, dem wird ein Besuch beim Glassbonden, dem Eisbauern, in Vännäs empfohlen. Hier gibt es tatsächlich Eis mit Västerbottenkäsegeschmack!

Auch Urlauber haben die Möglichkeit, in den Genuss der leckeren Krustentiere zu kommen. So gibt es z. B. eine Reihe Stockholmer Restaurants, die ab dem 8. August bis in den September hinein Krebse bzw. Kaisergranaten auf klassische Weise servieren – eine Übersicht gibt es hier. An der schwedischen Westküste in Bohuslän werden sogar Rundum-Erlebnisse in Sachen Krebse geboten: vom Fangen der frischen Kaisergranaten über die Zubereitung bis hin zum ausgelassenen Krebsfest. Gleiches gilt übrigens auch für die Region Västergötland, wo es im Inland auf Krebs-Safari geht. Außerdem lädt die Stadt Malmö im Rahmen des Malmöfestivals zu einem riesigen öffentlichen Krebsfest ein, an dem jeder teilnehmen kann.

Essen in Stockholm: Ausgehtipps und Restaurantführer und Restaurant Guide mit Restaurants, Food Trucks, Cafe`s und Kneipen für jeden Geschmack mit Kritiken und Bewertungen finden sie hier. Restaurants in Stockholm - suchen, finden und den gewünschten Tisch gleich online reservieren!