Köln: Museen im Überblick
Übersicht und Tipps für Touristen

Museum Schnütgen © Dieter Jacobi / KölnTourismus GmbH Köln ist mit seinen unzähligen Galerien, Museen und Ausstellungen ein wahres Paradies für Kunstliebhaber. Die Museen in Köln widmen sich den unterschiedlichsten Themen. Lernen Sie die Geschichte der Stadt bei einem Museumsbesuch kennen oder gehen Sie mit ihren Kindern in das Schokoladenmuseum. Hier kommt jeder Besucher, egal ob groß oder klein auf seine Kosten.








Übersicht: Top 5 Museen in Köln


Wallraf-Richartz-Museum- Fondation Corboud
Martinstr. 39
50667 Köln
++0049-221-22122629
www.museenkoeln.de

Öffnungszeiten:
Di - Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr;

Führungen:
Mi 16.30, So 11.30 Uhr

Anfahrt:
S/U Dom/Hbf oder Heumarkt

Informationen:
Es ist egal für welche Epoche Sie sich Interessieren, hier geht man von Etage zu Etage bzw. Epoche für Epoche voran. Die mittelalterliche Malerei aus Köln und die gotischen Werke aus anderen Kunstlandschaften bieten einen lückenlosen Überblick über die Entwicklung der Tafelmalerei von 1300 bis 1500. Ebenso die Entwicklung der niederländischen Kunst des 15./16. Jh. über die Darstellung religiöser Themen , die mehr und mehr um weltliche Motive angereichert wurden. Bis hin zum 19. Jh. Für diese Epoche, sollte man sich etwas Zeit nehmen. Im obersten Galeriegeschoss erreichen Sie dann schließlich Malerei und Skulpturen des 18. und 19. Jhs.





Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1-3
59667 Köln
++0049-221-221-25789
www.museenkoeln.de

Öffnungszeiten:
Di 10-20 h, Mi- So 10-17 h

Anfahrt:
U-Bahn Appellhofplatz

Informationen:
Hier erfahren Sie alles über Köln. Angefangen im Erdgeschoss mit der politischen Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis 1950/60, über Karneval, Kölnisch Wasser, die original Ford-Limousine von 1936 "Typ Köln". Alltagsrelikten aus der Zeit des ersten Weltkriegs, der Weimarer Republik und der Nazidiktatur, ein großes Modell wie Köln 1561 aussah, bis hin zum Obergeschoss in dem es um den kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund der Stadtentwicklung geht. Rechter Hand des Museums schließt sich die Alte Wache (1840) an, in der die Kölnische Galerie Ausstellungen von Kölner Gegenwartskünstlern präsentiert.



Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
++0049-221-9405180
www.museenkoeln.de

Öffnungszeiten:
Di- So 11-17 Uhr, Do bis 20 Uhr

Anfahrt:
Busse 137, 961, 962, 963, 970 U1, 2 Universitätsstr./ Aachener Weiher

Informationen:
Kunst aus China, Korea und Japan bildet den Sammlungsschwerpunkt dieses einzigartigen Museums. In der Cafeteria lässt es sich gut auf die asiatische Kunst Einstimmen, da man direkt auf die steinerne Skulptur "Kaze no hata" (Fahne im Wind) des japanischen Bildhauers Masayuki Nagare, der ebenso den Landschaftsgarten, der das Museumsgebäude umschließt, gestaltet. Sie finden einige bedeutende taoistische und buddhistische Steinskulpturen, Reliefplatten in Form von Torbauten aus dem 6 Jh. sowie koreanische Keramik. In anderen Räumen fallen vor allem japanische Priester- und Bodhisvatta-Skulpturen aus Zypressenholz auf. Die Weltenwächterfigur aus der Han-Zeit (12Jh.) zählt zu den ganz wenigen erhaltenen Figuren dieser Zeit.



Römisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
++0049-221-221-24438
www.museenkoeln.de

Öffnungszeiten:
Di-So 10.00-17.00 Uhr

Anfahrt:
 
U/S-Bahn Dom/Hbf

Informationen:
Das Museum befindet sich direkt neben Dom und begeistert Besucher u. a. mit dem 15 Meter hohen Grabmal des Poblicius. Daneben gibt es viele Gegenstände, auch Alltagsgegenstände der Römer sowie Schmuck, Reliefs, Spielzeug, Mosaike und vieles mehr.



Museum Ludwig
Bischhofsgarten 1
50667 Köln

Öffnungszeiten:
Di 10-20 Uhr, Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr

Anfahrt:
S/U Bahn Dom/Hbf

Informationen:
Peter Ludwig (er starb 1996) sammelte ebenso mittelalterliche Handschriften und präkolumbianische Kunst wie DDR-Malerei. Er holte auch Werke der russischen Avantgarde an den Rhein. Seine Witwe Irene Ludwig ergänzte im Jahre 2001 eine großzügige Picasso-Schenkung aus den 1990er-Jahren, durch die Überlassung weitere Werke dieses Künstlers. Nun verfügt das Museum Ludwig insgesamt über 180 Originalwerke und 780 Grafiken aus allen Schaffensphasen von Pablo Picasso. Ebenso finden Sie dort mit aktuellen Wechselausstellungen Künstler der Gegenwart und vieles mehr. Das stetige Anwachsen der Sammlungen erforderte schließlich eine räumliche Aufteilung der Kunstgegenstände: Das Museum Ludwig am Dom zeigt nunmehr ausschließlich die Kunst des 20. und 21 Jhs..



Museum für Angewandte Kunst
An der Rechtschule
50667 Köln

Öffnungszeiten:
Di- So 11-17 Uhr,
Do bis 20 Uhr

Informationen:
Hier findet man Kunsthandwerk aus allen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Rundgang beginnt mit dem Jugendstil um 1900 und führt dann 1000 Jahre zurück bis zur Romantik. Von Jugendstilporzellan über Kleider, Möbel und Plakaten gehört alles zu dieser gut präsentierten Sammlung.



Imhoff-Stollwerck-Museum
Rheinauhafen 1a
Köln

Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr

Anfahrt:
U1,2,7,9 Heumarkt; U3,4 Severinstraße

Informationen:
Schokolade, Schokolade, Schokolade. Hier erfährt man alles über sie. Angefangen vom schlendern durch ein Tropenhaus mit Kakaobäumen über die Herstellung von Schokolade aus Rohkakao bis hin zum kosten des fertigen Produkts direkt an einem Schokobrunnen!!! Danach können Sie all diese süßen Eindrücke im Café bei einem herrlichen Ausblick über Köln genießen. Selbstverständlich gibt es auch Pralinen und andere Leckereien im Museumsshop.

Sightseeing Tipps Köln - Entdecken Sie alle wichtigen Museen von Köln bei Ihrer Städtereise. Finden Sie aus unserer Top-10 Liste, das Museum, das Sie persönlich interessiert. Erhalten Sie hier auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zu Ihrem Museumsaufenthalt. Informieren Sie sich schon vor dem Besuch über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Vergünstigungen beim Ticket oder bei der Eintrittskarte.