Die Mönckebergstraße am Ende der Spitalerstraße ist Hamburgs Haupt-Einkaufsmeile. Die "Mö", wie der Hamburger sie nennt, ist Stein gewordener Kaufmannsstolz. Die Stadtväter schufen hier eine Prachtstraße, die den Stolz und die wirtschaftliche Macht der Hansestadt bestens repräsentierte. Auch heute noch beeindruckt der Boulevard der Einkaufsträume: Denn hier gibt es alles - nicht nur für große und kleine Besucher, sondern auch für große und kleine Geldbeutel. Cafés sowie verschiedene Straßenbäckereien und Stände bieten Gelegenheit zu geschmackvollen Ruhepausen.
Auch die Gassen um die Mö bieten so manches Sehenswerte - wie das Gläserne Studio von Radio Hamburg (Kreuslerstraße/Speersort), das Versman-Haus mit seiner Sandsteinfassade, den Neorenaissancegiebeln und Dachgauben (Ecke Knochenhauertwiete) oder das Viertel rund um Gertruden-, Rosen- und Paulstraße. Dies sind feine Kleinode mit Antiquitäten, Galerien, Buch- und Plattenläden.
Auf dem Rathausmarkt finden im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen statt. Im Hochsommer findet hier beispielsweise das Stuttgarter Weindorf mit leckeren Schlemmereien und erlesenen Weinen statt. Und in der Adventszeit ziehen sich von hier über die Mönckebergstraße und den Gerhart-Hauptmann-Platz bis hin zur Spitalerstraße die festlich geschmückten Stände des Weihnachtsmarktes.
Restaurant-übersicht für Hamburg mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...
Nightguide Hamburg - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...
Aktuelle Termine, Veran- staltungen, Messen & Kongresse in Hamburg in der übersicht ...