Ab ins Allgäu: Orte & Tipps für einen Aktiv-Kurztrip

Tipps für einen Aktiv-Kurztrip ins Allgäu - Foto ©
Bild von Jörg Vieli auf Pixabay
Wer
nach einem echten Abenteuer in der Natur sucht, der kommt um einen
Besuch im
Allgäu definitiv nicht herum. Bayerns Voralpenlandschaft hat
nicht nur tolle
Sehenswürdigkeiten für groß und klein zu
bieten, sondern überzeugt besonders
mit der landschaftlichen Vielfalt, die jeden immer wieder ins Staunen
versetzt.
Wanderfreunde kommen im Allgäu also voll auf ihre Kosten und
können sich
zwischen zahlreichen Routen und Schwierigkeitsleveln bei ihrem Ausflug
entscheiden. Urlauber, die das Allgäu also bislang nur von
Fotos kennen,
sollten sich unbedingt für dieses landschaftliche Juwel
entscheiden, wenn es um
die Planung der nächsten Aktivreise geht.Regionen im Allgäu
Das Allgäu hat nicht nur schöne Wanderrouten zu bieten. Andere Highlights wie die prunkvollen Schlösser, zahlreichen Seen, ein wirklich gut ausgebautes Radwegenetz oder aber Aktivitäten für Wintersportler runden das Angebot der bayerischen Alpenvorlandschaft ab. Das Westallgäu kann nochmal in drei Bereiche eingeteilt werden: das württembergische sowie das bayerische Allgäu und die Region rund um den schönen Bodensee. Das Westallgäu hat besonders für Wanderfans und Radprofis so einiges zu bieten. Die Allgäuer Käsestraße im Westallgäu zieht sich auf einer Strecke von mehr als 220 km durch die Landschaft. Klassisch dafür – und verantwortlich für den Namen – sind die Heumilch-Sennereien, die entlang der Straße mit ihren Käsespezialitäten warten.
Das Oberallgäu ist besonders bekannt durch den Grünten, der auch als Wächter des Oberallgäus bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen 1.737,9 Meter hohen Bergrücken, der oben angekommen eine Aussicht vom Bodensee bis zur Zugspitze und damit ein unvergessliches Panorama bietet. Das Ost- sowie Unterallgäu sind besonders für einen eher entspannten Kurztrip mit vielen Impressionen geeignet. So warten dort beispielsweise das Schloss Neuschwanstein, Thermen und Erholungsgebiete auf Besucher.
Wandern im Allgäu
Das Wandern wird im Allgäu großgeschrieben. Kein Wunder, denn die atemberaubende Landschaft lässt Aktivurlauber jede Anstrengung schnell vergessen. Besonders Oberstdorf, Füssen und Pfronten sind bei Outdoorfans beliebt. Die Berge rund um Oberstdorf sind das größte zusammenhängende Wandergebiet der Region – wer also auf alpine Wandertouren setzt, der ist hier genau richtig.
In Füssen hingegen geht es etwas ruhiger zu, bieten die Alpenseen sich eher für kleinere Touren und Ausflüge an, sodass noch Zeit für ein bisschen Sightseeing bleibt. Denn der Kurort Füssen ist mit seinem romantischen Stil definitiv sehenswert. Eine Mischung aus beiden Varianten bietet Pfronten, denn hier ist sowohl etwas für besonnene sowie aktive Ausflügler dabei. Belohnt wird man hier so oder so mit einer sehr idyllischen Aussicht auf die sanft grüne Wiesenlandschaft.
Fernwandertour für Anspruchsvolle
Fans von Fernwandertouren kommen im Allgäu ebenfalls zum Zug, denn die Wandertrilogie birgt insgesamt 53 Etappen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhenlagen. Wie der Name schon sagt, ist die Fernwandertour durch das Allgäu in drei Routen eingeteilt, die alle miteinander verbunden sind. Auch Wanderanfänger können sich auf diesen Fernwanderweg begeben, gibt es zahlreiche Wanderhotels, die sogar eine Ausrüstung bereitstellen und entweder eine geeignete Tour vorschlagen oder selbst einen Bergführer zur Verfügung stellen.
Wer seine eigene Ausrüstung mitnehmen möchte, der sollte angemessene Kleidung, festes und bequemes Schuhwerk, Wanderstöcke sowie gegebenenfalls eine kleine Mini-Apotheke mitnehmen. Gadgets wie eine Pulsuhr ohne Brustgurt sind besonders für Sportliche geeignet, die immer ihre Herzfrequenz im Blick behalten und ihre Fortschritte dokumentieren möchten. Auch eine Powerbank sowie Stirnlampe können in den Rucksack gepackt werden.