Urlaubszeit ist Reisezeit. Millionen von Reisenden begeben sich wie in jedem Jahr wieder auf große Fahrt, um die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Doch was wird, wenn ein Mitglied der Gruppe oder aus der Familie erkrankt oder Erste Hilfe benötigt? Wer hier nicht vorbeugt und eine wohl sortierte Reiseapotheke mit sich führt, kann schnell in Situationen gelangen, die im Grunde nicht erforderlich sind. Mit der Zusammenstellung notwendiger Mittel und Pflegematerialien sowie der erforderlichen Medikamente, die man täglich benötigt, ist jeder Reisende perfekt auf alle Unwägsamkeiten vorbereitet.
Eine Checkliste für die Reiseapotheke
Bevor man seine wohlverdiente Reise antritt, ist es also durchaus sinnvoll, seine Reiseapotheke mit den erforderlichen Mitteln und Materialien zu bestücken. Idealerweise informiert man sich rechtzeitig auf den einschlägigen Online Portalen über all das, was in keinem Fall zu Hause gelassen werden sollte. In diesem Zusammenhang bietet Lacteol eine Checkliste für Ihre Reiseapotheke an, an der man sich optimal orientieren kann.
Doch welche Medikamente und anderweitige Mittel dürfen in keinem Fall fehlen? Dieses ist natürlich abhängig von dem Land, das man bereisen möchte, aber auch von der individuellen persönlichen Situation. Empfehlenswert ist hierbei folgendes:
Darüber hinaus gehören des Weiteren in jede Reiseapotheke das erforderliche Equipment wie eine kleine Schere und eine Pinzette. Aber auch Präparate gegen Insektenstiche (auch zur Prävention) und Allergien sollten stets dabei sein.
Auch auf Haltbarkeit der Medikamente achten
Jeder könnte unterwegs erkranken, sei es wegen der Umstellung auf ein neues Klima, das ungewohnte Essen oder schlechte Hygiene. Und dann lassen sich womöglich nur schwer passende Medikamente auftreiben. Weil man etwa die Sprache nicht spricht oder weil es keine Apotheke in der Nähe gibt. Zudem kursieren in manchen Ländern Fälschungen, vor allem in vielen Teilen Afrikas und Asiens.
Es gibt Menschen, die denken an alles - auch an Krankheit im Urlaub. Und es gibt solche, und davon offenbar mehr, die sind eher sorglos. In deren Koffer liegen Pflaster und eine Kopfschmerztablette, die 2007 abgelaufen ist. Eine Forsa-Umfrage für die Techniker Krankenkasse fand nun heraus: Acht von zehn Urlaubern packen keine vollständige Reiseapotheke ein, wenn sie länger verreisen. Knapp jeder Vierte packt gar nichts ein. Keine gute Idee, findet die Stiftung Warentest.
Geeignete Medikamente für Kinder
Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke, die idealerweise zuvor per Checkliste explizit zusammengefasst wird, sollten in jedem Fall die mitreisenden Kinder gesondert berücksichtig werden. Ob Medikamente oder anderweitige Präparate und Mittel, Kinder benötigen eine individuelle Dosierung. Daher ist es auch nur zu empfehlen, sich in diesem Zusammenhang vorab medizinischen Rat einzuholen.
Begegnung mit Kunst & Kultur: Die großen Ereignisse aus Kultur, News aus Museen & Galerien ...
Neues aus der Bühnenkunst: Informationen über Schau- spielhäuser und Ensembles ...
Deutschland feiert: Stadtfeste, Volksfeste und Strassenfeste in deutschen Städten ...
Die besten Einkaufscenter, Designer, Shopping-Malls, Einkaufsstraßen und Tipps ...
Lust auf einen erlebnisreichen Tag ? Hier finden Sie attraktive Ausflugtipps ...
Theater- & Musik- bühnen zeigen ihre besten Stücke ...
Erleben Sie hautnah Klassische Musik und Konzerte ...
Immer in der ersten Reihe: Alle Konzerte im überblick ...
Wunderbare Songs und ergreifende Geschichten ...
Aktuelle Tipps, Urteile und Rechtsprechungen rund um das Thema Reiserecht und Urlaub ... mehr
Nützliche Ausrüstung zum Reisen - Tipps & Tricks, Informationen, Fakten und Hinweise
... mehr
Erholsames und gesundes Reisen beginnt mit einer guten Vorbereitung, wichtige Informatione und Tipps ... mehr