Berlin
Reise News
  
Countdown zum Flughafen BER

Am 3. Juni 2012 eröffnet der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Mit diesem Tag wird der gesamte Luftverkehr der Hauptstadtregion im Südosten Berlins konzentriert. Der neue Hauptstadtflughafen liegt zentral im Herzen Europas. Geplant ist eine Startkapazität von bis zu 27 Millionen Passagieren pro Jahr. Je nach Entwicklung kann der Flughafen für bis zu 45 Millionen Passagiere ausgebaut werden

„Berlin wartet auf den neuen Flughafen. Der BER ist eine wichtige Etappe auf Berlins Weg zurück zur Weltstadt. Neue Langstrecken-Verbindungen werden dazu beitragen, dass Berlin eine noch erfolgreichere Tourismus- und Kongress-Metropole wird“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin.

Termine: Publikumstag am 12. und 13. Mai, offizielle Eröffnungsfeier am 24. Mai und Inbetriebnahme am 3. Juni
Ein Publikumstag für Berliner und Brandenburger ist bereits am 12. und 13. Mai geplant. Die offizielle Eröffnungsfeier für den neuen Hauptstadtflughafen BER, der den Beinamen des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt trägt, findet am 24. Mai statt – hierzu wird u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Umzug vor Betriebsstart: In der Nacht zur Eröffnung des Airports am 3. Juni findet der bis dato größte Umzug in Deutschland statt, denn der BER ersetzt die beiden Berliner Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF). Alle am Flughafen benötigte Fahrzeuge, darunter Feuerwehrfahrzeuge und Enteisungsmaschinen, werden vom Flughafen Tegel zum neuen Standort transportiert. Parallele Erstflüge: Zeitgleich starten am 3. Juni ein Lufthansa-Airbus A-380 und eine airberlin-Maschine vom neuen Flughafen BER.

Das Berlin Brandenburg WelcomeCenter: Das Entrée in die Hauptstadt
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg öffnet am 3. Juni auch das Berlin Brandenburg WelcomeCenter – die erste Anlaufstelle für Besucher der deutschen Hauptstadtregion, die am BER ankommen. Das WelcomeCenter befindet sich im Ankunftsbereich des neuen Flughafens. Touristen und Geschäftsreisende erhalten hier Informationen zu Berlin und Brandenburg, Fahrscheine, Stadtpläne, Reiseführer, Veranstaltungs-Tickets, Beratung zu Hotels sowie viele weitere Serviceleistungen.

Ein herzliches, entspanntes Willkommen in der Lounge: Für den individuellen Empfang und die besondere Betreuung von Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft steht eine separate Lounge zur Verfügung. Hier können in angenehmer Atmosphäre kleinere Meetings direkt nach der Ankunft oder vor Abflug abgehalten werden. Auch für Veranstaltungen, Messen oder Kongresse in der Region Berlin Brandenburg bietet das WelcomeCenter optimalen Service. Für die persönliche Begrüßung von Gästen kann beispielsweise ein eigener Empfangscounter angemietet werden. So können Veranstaltungsteilnehmer schon am Flughafen registriert oder ein Shuttle-Transfer organisiert werden. Ob zur Begrüßung, Beratung oder Betreuung – das WelcomeCenter steht Gästen täglich von 6 bis 24 Uhr offen und ist auch außerhalb der öffnungszeiten zur Selbstinformation zugänglich.

Das Berlin Brandenburg WelcomeCenter ist ein Kooperationsprojekt: Es wird von der Berlin-Brandenburg WelcomeCenter GmbH betrieben, die visitBerlin und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als Tochtergesellschaft im Jahr 2011 gegründet haben.

Neue Destinationen
Viele neue Destinationen innerhalb Europas und weltweit werden zur Eröffnung des BER nonstop mit Berlin verbunden. So plant beispielsweise die Lufthansa, ab Juni 2012 die Zahl ihrer Nonstop-Flüge ab Berlin auf 38 zu erhöhen – darunter neue Direktstrecken nach Birmingham, Manchester, Valencia, Bologna oder Genf. Für airberlin wird der neue Flughafen die neue Heimat. Die Fluggesellschaft bietet mit ihren Partnern vom Flughafen BER künftig rund 70 Nonstop-Flüge und bis zu 9.500 Abflüge pro Tag an, darunter fünf Langstreckenverbindungen in die USA und nach Asien. Hinzu kommen viele Ziele im Niedrigpreissegment durch Angebote von Easyjet, Germanwings und Ryanair.

Endspurt auf der Baustelle und Auftakt des Testbetriebs
Die Bauarbeiten der größten Flughafen-Baustelle Europas, die 2006 begonnen haben, gehen in die finale Phase. Täglich sind mehr als 5.000 Arbeiter auf der Baustelle im Einsatz. Insgesamt ist der neue Airport 1.470 Hektar groß, das entspricht etwa 2.000 Fußballfeldern. Rund 4 Milliarden Euro werden am neuen Flughafen investiert.

Nachhaltigkeit ist seit Planungsbeginn ein wichtiges Thema: Optimaler Energieverbrauch, innovative Wärmerückgewinnung und regenerative Energiesysteme, wie z.B. die Kühlung mit Regenwasser, machen den BER zu einem umweltfreundlichen Flughafen.

Vier Monate vor der Inbetriebnahme des Flughafens hat die Testphase für den Airport begonnen. Um von Anfang an einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, simulieren insgesamt 10.000 Komparsen bis Mai den Standardbetrieb und spielen Szenarien durch: Ankunft, Abflug, Check-in, Sicherheitsschleusen, Nachtflüge, Unfälle, Sicherheitsfälle und Gepäckausgabe.

Architektur und Anbindung
Als Flughafen der neuen Generation zeichnet sich der Airport durch eine modere Architektur mit klaren Formen und Elementen von Schinkel bis zum Bauhaus aus. Das Infrastruktur-Prinzip des Airports sind kurze Wege: Daher befindet sich das sechsgeschossige Terminal zentral zwischen den beiden Start- und Landebahnen und der Bahnhof direkt unter dem Terminal. 30 Minuten dauert die Fahrt in die Berliner Innenstadt mit dem öffentlichen Nahverkehr. Neben dem S-Bahn-Verkehr im 10-Minuten-Takt sowie den RE-Verbindungen bietet die Deutsche Bahn ab der Eröffnung diverse Fernverbindungen. Auch Busverbindungen und ein eigener Anschluss an die Autobahn A113 garantieren eine schnelle Anfahrt.
visitberlin
(Author)
01.04.2012
-17:06 Uhr -
Tell a Friend
weiterempfehlen
          
Werbung:
Schnell gefunden:
Berlin Artikel:
Noch mehr Berlin News:
Veranstaltungen Berlin:
 
Ihr Reisewetter in Berlin:

Berlin kompakt:
Werbung:
Weitere Reiseziele:
  Bremen     Dresden     Düsseldorf     Frankfurt     Hamburg     Hannover     Köln     Leipzig     München     Nürnberg     Potsdam     Stuttgart    

city-tourist.de ist das Portal mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub und Städtereisen wie z.B. nach Berlin mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Berlin, Flugtickets nach Berlin, Hotels in Berlin, Sightseeing Touren in Berlin, Stadtrundfahrten in Berlin sowie von Lastminute, Pauschal- und Individualreisen nach Berlin.

Werbung: