City Guides
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kostenlos abonnieren:
|
|
|
|
|
|
|
Kunst & Kultur |
 |
|
|
|
|
|
City Events |
 |
|
|
|
|
|
Shopping |
 |
|
|
|
|
|
Freizeit- & Ausflugtipps |
 |
|
|
|
|
|
Themen Suche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leuchtende Bauten: Architektur der Nacht
|
|
|
 |
Die großen Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts waren das Experimentierfeld der modernen Architekturbeleuch-tung: So wurde 1889 in Paris der neu errichtete Eiffelturm des Nachts zum Leuchtturm. Aber erst in den 1920er Jahren avancierte die Nachtfassade ....
|
|
|
.... zum zentralen Anliegen der Architekten, die avantgardistische technische und ästhetische Lösungen für die Großstädte suchten. Die Ausstellung wird die europäische und amerikanische Illuminationsgeschichte durch beleuchtete Modelle (Stuttgarter Lichthaus Luz, La Salle Wacker Building in Chicago), Fotografien (Hugo Schmölz, Man Ray), Gemälde (Reinhold Nägele, Otto Dix), visionäre Entwürfe (Bruno Taut, Hans Scharoun) und architektonische Leuchtskulpturen (Walter Dexel) veranschaulichen. Ein großes Kapitel stellt zudem jüngste Entwürfe und Bauten mit außergewöhnlichen Lichtfassaden vor.
Im Kunstmuseum Stuttgart vom 9. Juni bis 1. Oktober 2006
www.kunstmuseum-stuttgart.de
|
|
|