Wien
Shopping Tipps



Shopping Tipps in Wien
Autor: Hanne Egghardt Wien

Edel-Kulinarik bei Meinl und Demel

Meinl am Graben ist ein absolutes Muss. Das Feinkost-Geschäft mit der überwältigenden Auswahl besitzt im oberen Stock ein elegantes Café-Restaurant. Styling und Blick auf den Graben sind so erstklassig wie die Speisen. Das Schwarze Kameel um die Ecke ist ebenfalls ein traditioneller Feinschmecker-Treff. Und in den neu adaptierten Räumlichkeiten von Demel am Kohlmarkt verspürt man noch immer K. u. K.-Flair, wenn das Personal Gäste in der dritten Person anspricht (“Haben schon gewählt?“). Dazu genießt man die besten Torten der Welt. 


Demels kandierte Veilchen sind übrigens ein ideales, weil weltweit einmaliges Mitbringsel. Auch die Kistchen mit Motiven der Wiener Werkstätte von Altmann & Kühne am Graben haben es in sich: Sie beinhalten die kleinsten handgemachten Bonbons der Welt. Und wer edle Weine sucht, wird in der Vinothek am Stephansplatz oder bei Wein & Co in der Habsburgergasse fündig. Um – wieder zu Hause – elegant auf Wien anzustoßen. 

Ein weltweites Unikat ist der Trzesniewski, eine Brötchen-Bar mit geheim gehaltenen Aufstrich-Rezepten, wo man im ausklingenden Art Deco-Charme der Zwischenkriegszeit beim Steh-Snack mit einem Pfiff Bier an Marmortischchen schnell eine pikante Pause macht. Wer ausgefallene Shop-Erlebnisse sucht, sollte bei Schiepek vorbeischauen, wo Perlen und Steine in allen möglichen Formen und Farben in Gläsern funkeln und glitzern, um zu hippem Schmuck verarbeitet zu werden. Eine Riesenfülle an Ideen für junge Mädchen, von in Wien entworfener Haute Couture bis zu den verrücktesten Accessoires, führt der Taki-To-Shop.

Doris Ainedter, 1., Jasomirgottstraße 3–5
Akris, 1., Kohlmarkt 4
Altmann & Kühne, 1., Graben 30
D´Ambrosio, 1., Graben 7, 1., Jasomirgottstraße 4 und 6, 1., Kärntner Straße 29–31
Backhausen, 1., Schwarzenbergstr. 10
Berndorf, 1., Wollzeile 12
Cartier, 1., Kohlmarkt 1
Chanel, 1., Kohlmarkt 5
Chegini, 1., Plankengasse 4; 1., Kohlmarkt 7; 1., Kohlmarkt 4
Demel, 1., Kohlmarkt 14
Musikhaus Doblinger, 1., Dorotheergasse 10
Dorotheum, 1., Dorotheergasse 17
Escada, 1., Graben 26
Firis, 1., Bauernmarkt 9
Frey Wille, 1., Albertina-/Lobkowitzplatz 1
Furla, 1., Goldschmiedgasse 5
Gunkel, 1., Tuchlauben 11
Haban, 1., Graben 12 und Kärntner Straße 2
Heldwein, 1., Graben 13
Antiquariat Hölzl, 1., Seilergasse 3
Horn’s, 1., Bräunerstraße 7
Hübner, 1., Graben 28
Don Gil Donna, 1., Naglergasse 2
Kettner Lodenmode, 1., Seilergasse 12
Knize, 1., Graben 13
Köchert, 1., Neuer Markt 15
Kober Spielwaren, 1., Graben 14–15
Lobmeyr, 1., Kärntner Straße 26 
Meinl am Graben, 1., Graben 19
Neumann, 1., Seilergasse 3 Schullin, 1., Kohlmarkt 7, 
Siedler, 1., Kohlmarkt 3
Ostovics, 1., Stephansplatz 9
Piaget, 1., Kohlmarkt 4
Rasper & Söhne 1., Graben 15
Ludwig Reiter, 1., Mölkersteig 1
Ringstraßen-Galerien, 1., Kärntner Ring 5–13
Rudolf Scheer, 1., Bräunerstraße 4
Schiepek, 1., Teinfaltstraße 3
Schwarzes Kameel, 1., Bognergasse 5 
Schwäbische Jungfrau, 1., Graben 26
Steffl, 1., Kärntner Straße 19
Taki-To-Shop, 1., Petersplatz 8
Thonet, 1., Hegelgasse 11
Trzesniewski, 1., Dorotheergasse 1
Louis Vuitton, 1., Kohlmarkt 6
Wein & Co, 1., Habsburgergasse 3
Wiener Werkstätten, 1., Kärntner Straße 6



| nächste Seite |





Einkaufen in Wien - Shopping Tipps: Zum gelungenen Städtetrip gehört der ausgiebige Einkaufsbummel. Wien bietet geradezu paradiesische Voraussetzungen, um in einen lustvollen Kaufrausch zu verfallen: die Liebe zum Einkaufen, einem Wien-Erlebnis mit viel Charme: Denn Designer-Stores, Shopping-Tempel und In-Lokale liegen Tür an Tür mit altehrwürdigen Geschäften, in denen schon der Kaiser höchstpersönlich arbeiten ließ ...