Wien
Shopping Tipps



Shopping Tipps in Wien
Autor: Hanne Egghardt Wien

Die junge Mariahilfer Straße

Jüngeres Publikum zieht es in die Mariahilfer Straße. Wo man einst dem Kaiser auf seinem Weg von Schönbrunn in die Hofburg zu gewunken hat, schlendert man heute auf der hippsten Einkaufsmeile der Stadt. Nach dem U-Bahn-Bau bietet das völlig neue Straßenbild mit extrabreiten Gehsteigen und Akazien, Bänken und Schanigärten genügend Bewegungsfreiheit für Kids und Teenies, die sich in bunten, lauten Läden wie Turek, H&M, Jones, Mango und New Yorker mit dem nötigen Outfit für Raves, Clubbings und Feste aller Art ausstatten. Orsay und Gaggl, Foot Locker, C&A, Diesel, Promod, Bernhart und der größte Benetton Europas (neben Mailand) machen sich hier Konkurrenz. Den nötigen Sound dazu liefert Libro.


Große Sportgeschäfte (Sports Experts, Intersport), nette kleine Boutiquen in Häuserpassagen, Cosmos und Saturn, Brillen Fielmann und das Stoffgeschäft, das alles hat, vom Tüll bis zum Samt und feinster Seide, der Komolka, bieten Shopping zu jeder Preisklasse.

Auch kuriose Geschäfte für exklusive Bürsten und Hornkämme (Walter Weiss) und ein traditionelles Stahlwarengeschäft, Solinger, in dem edle Scheren und Messer neben silbernen Zahnstochern und elegantem Barmixer-Gerät angeboten werden, findet man hier. Oder eine Riesenauswahl an Glas und Porzellan bei Slama und WMF und ein besonders edel-originelles Schreibwarengeschäft mit den dicksten Füllfedern und dem dünnsten Geschenkpapier (Büro Miller).

Für etwas konservativeren Mode-Geschmack sorgt das Department-Store Peek & Cloppenburg, der elegante Fürnkranz oder Don Gil. Viele kleine und größere Juweliergeschäfte bieten recht preiswerten Schmuck an. Pölster und Tischtücher und alles rund ums Bett zeigt Betten Reiter. Auch die kuriose Brötchen-Bar Trzesniewski hat in der Mariahilfer Straße eine Filiale. Und wer sich bis zum Gürtel wagt findet ein paar Schritte weiter ein Riesensport-Angebot, von Golf bis Camping, bei Intersport Eybl, und kann sich dann im für manche besten Eissalon Wiens, im Garda, nach dem heißen Shopping köstlich abkühlen. Auch den Gürtel entlang entstehen mehr und mehr Geschäfte und Lokale unter den Stadtbahnbögen, wie das Arte Murano mit extravaganten Glasvasen und -lustern in leuchtenden Tönen.

Benetton, 7., Mariahilfer Straße 120
Bernhart, 7., Mariahilfer Straße 71 
C&A, 7., Mariahilfer Straße 96
Cosmos, 7., Mariahilfer Straße 120
Diesel, 6., Mariahilfer Straße 89
Don Gil, 6., Mariahilfer Straße 83
Fielmann, 6., Mariahilfer Straße 67
Foot Locker, 7., Mariahilfer Straße 104
Fürnkranz, 7., Mariahilfer Straße 76
Gaggl, 6., Mariahilfer Straße 47
Garda Eissalon, 15., Mariahilfer Straße 140
H&M, 6., 41-43 und 53, 7., Mariahilfer Straße 78–80
Intersport Eybl, 15., Mariahilfer Straße 138
Jones, 7., Mariahilfer Straße 84
Komolka, 7., Mariahilfer Straße 58
Libro, 6., Mariahilfer Straße 75
Mango, 7., Mariahilfer Straße 56
Büro Miller, 6., Mariahilfer Straße 93
New Yorker, 7., Mariahilfer Straße 22-24 und 70
Orsay, 7., Mariahilfer Straße 72
Peek & Cloppenburg, 7., Mariahilfer Straße 26–30
Promod, 7., Mariahilfer Straße 50
Betten Reiter, 6., Mariahilfer Straße 38-40
Saturn, 7., Mariahilfer Straße 42–48
Slama, 6., Mariahilfer Straße 71
Solinger, 7., Mariahilfer Straße 70
Sports Experts, 7., Mariahilfer Straße 38–40
Trzesniewski, 6., Mariahilfer Straße 95
Turek Moden, 7., Mariahilfer Straße 24 und Mariahilfer Straße 68
Walter Weiss, 6., Mariahilfer Straße 33
WMF, 7., Mariahilfer Straße 62
Arte Murano, 9., Währinger Gürtel, Stadtbahnbogen Nr. 157

Shopping & Entertainment: Gasometer, die Shopping-Stadt

Vom Stephansplatz ist man mit der U3 in acht Minuten mitten im Shopping-Gewühl (Station Gasometer). Ideal für schlechtes Wetter, denn man muss keinen Meter im Freien spazieren und findet von allen wichtigen Modeketten bis zu Lebensmitteln und Sport alles unter einem Dach. Besonders zu empfehlen: Ein längerer Bummel durch den riesigen Giga-Sport, ein besonders ausführliches Fitness- und Ski-Fachgeschäft. Zwischen den Shops verstreut findet man Restaurants, Snack-Bars und Cocktail Bars. Im Anbau „Hollywood Megaplex“ gibt es 12 Kinos, weitere Bars und Game-Parlours. Und immer wieder bieten sich interessante Ausblicke auf die mehr als 100-jährige Ziegelarchitektur. Die Öffnungszeiten für Nahversorger-Shops sind Mo bis Fr 8 bis 19.30 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr. Die übrigen Shops 10 bis 19 Uhr, Mi jetzt bis 20 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr. Gastronomie gibt’s von 10 bis 1 Uhr, das Megaplex hat bis 2 Uhr früh offen.



| zurück |





Einkaufen in Wien - Shopping Tipps: Zum gelungenen Städtetrip gehört der ausgiebige Einkaufsbummel. Wien bietet geradezu paradiesische Voraussetzungen, um in einen lustvollen Kaufrausch zu verfallen: die Liebe zum Einkaufen, einem Wien-Erlebnis mit viel Charme: Denn Designer-Stores, Shopping-Tempel und In-Lokale liegen Tür an Tür mit altehrwürdigen Geschäften, in denen schon der Kaiser höchstpersönlich arbeiten ließ ...