Stockholm kennenlernen und lieben
Vielzahl an touristischen Hotspots

Stockholm bietet dem Städtereisenden unzählige
touristische Hotspots
© pixabay.com
CC0 Creative Commons
12019
Aktivitäten in Stockholm
Aufgrund der wasserreichen Lage bietet sich das Boot als Fortbewegungsmittel an. Wer mit einer Stadtrundfahrt auf dem Wasser beginnt, erfährt im Schnelldurchlauf vieles über Kultur und Sehenswürdigkeiten. Eine Bootsfahrt durch die Schären bleibt immer ein unvergessliches Erlebnis. Bequem sind die urigen und verwinkelten Gassen der Altstadt Gamla Stan zu erreichen. Hier beginnt die Geschichte Schwedens, die in den Cafés, Restaurants und Geschäften förmlich zu schmecken ist. Und hier befindet sich das Schloss, indem die königliche Familie ihren Geschäften nachgeht. Mit den angrenzenden Stadtteilen Norrmalm, Östermalm und Djurgarden sind ein Großteil der kulturhistorischen Gebäude und Museen fußläufig zu erreichen. Neben so bekannten Einrichtungen wie dem Vasa-Museum und dem Rathaus, indem jedes Jahr die Nobelpreise verliehen werden, wartet Stockholm mit einer ganzen Reihe moderner Kulturstätten auf. Schweden hat eine starke Tradition im Tabakanbau und im Snus & Tandsticks-Museum ist unter anderem die Geschichte des Kautabaks Skruf zu erkunden. Aber auch das angrenzende ABBA-Museum ist sehenswert und das Astrid Lindgren Museum auf Junibacken eigentlich ein Muss! Mit der Besichtigung zahlreicher Schlösser kann eine Citytour in Stockholm abgerundet werden. Gripsholm und Drottningholm als Wohnsitz des Königs samt Familie sind hier bevorzugt zu erwähnen.

Kulinarik, Nachtleben und Stockholm Pass
Eigentlich ist Stockholm nicht ganz billig, doch mit dem Kauf des Stockholm Passes ist es möglich, die Reisekasse zu entlasten. Damit benutzt man das Netz des öffentlichen Nahverkehrs kostenlos und in den meisten Kulturstätten gibt es ermäßigten oder freien Eintritt. Die traditionelle schwedische Küche setzt sich aus Hausmannskost zusammen. Aber die hat es in sich, zumal sie sich in den letzten Jahren mit französischer und italienischer Rezeptur vermischt hat. Hering, Lachs und Wild sind in allen Variationen zu finden.
Jetzt online buchen! Ausflüge, Touren und Sightseeing Angbote
Als Spar-Tipp sei erwähnt, dass es sich lohnt, die Hauptmahlzeit mittags einzunehmen. Viele Restaurants bieten dann ihre Gerichte im Vergleich zum Abend günstiger an. Zumindest bis vor Corona war das Nachtleben der schwedischen Hauptstadt berühmt. Gemütliche Biergärten wechseln mit einzigartigen Cocktailbars ab. So werden in der ABSOLUT Ice Bar im Zentrum, die ausschließlich aus Eis besteht, bei -5° Celsius exquisite Longdrinks auf Wodkabasis serviert. Eine ausgeprägte Clubszene vervollständigt das Angebot. In puncto Unterkunft sei erwähnt, dass eine vorzügliche Infrastruktur an günstigen Hostels vorhanden ist. Alternativ sind Appartements von Airbnb zu empfehlen. Resümierend ist anzumerken, dass Schwedens Kapitale sich hinter den traditionellen Touristikmetropolen Mittel- und Südeuropas nicht verstecken muss. Dem Anschein des hohen Preisniveaus kann mit etwas Planung und Nutzung der Vergünstigungen die Schärfe genommen werden. Stockholm ist also zumindest im Sommer immer eine Reise wert!