Segeln in Italien

Segeln im Mittelmeer, wie hier in Portofino in Italien © smallredgirl | Fotolia.com
Wer gerne im Zeitraum April bis Oktober segeln möchte, könnte sich in Italien eine schöne Yacht chartern. Die Küstenlänger beträgt ungefähr 7600 Kilometer und eignet sich somit ausgezeichnet auch für längere Reisen. Der Vorteil am Segeln ist, dass Länder auch abseits des Tourismus erkundet werden können. Genauso ist es auch in Italien.
Als Segler kommt man zu Dörfern die man als Tourist sonst nicht so schnell findet. Viele Reisende halten sich immer an den gleichen Orten auf. Bei Deutschen ist das Lieblingsreiseziel wahrscheinlich Sizilien. Der Vorteil beim Segeln ist, dass man von Dorf zu Dorf oder von Stadt zu Stadt segeln kann und jeden Tag etwas Neues erkundet. Besonders die tolle Landschaft beeindrucken vom Wasser. Zudem ist das Wasser sehr klar und du Wetterverhältnisse mit Tramontana, Scirocco und Mistral Wind meist auch optimal zum Segeln.
Für jeden Segler sind die richtigen Gebiete dabei. Anfänger aber auch Segelprofis werden sehr glücklich mit Italien sein. Das Klima ist meistens sehr mild und nicht zu heiß, wodurch einem tollen Segeltrip, auch mit der Familie nichts im Wege steht. Als mögliches Ausflugsziel kann man den Nationalpark bei den Toskanischen Archipel erwähnen. Dabei muss man aber wissen, dass nicht alle Insel besucht werden dürfen. Sie sollten sich auf jeden Fall über die Bestimmungen in und rundum Italien informieren oder eine gute Vermittlungsagentur aufsuchen, die Ihnen solche Informationen natürlich nicht verschweigen wird.
Im oberen Abschnitt wurde der Zeitraum April bis Oktober genannt. Aber eigentlich gibt es in Italien nicht die perfekte Reisezeit. Sie können fast ganzjährig in Italien segeln. So werden Sie die unterschiedlichen Jahreszeiten hautnah miterleben. Im Frühjahr sehen Sie wie die Pflanzen aus dem Winterschlaf erwecken. Im Sommer können Sie ins Mittelmeer, mit angenehmen Wassertemperaturen, springen und im Herbst ist es einfach rundum angenehm.
Die richtige Yacht chartern
Wenn Sie im Ausland eine Yacht chartern möchten sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass die Vermittlungsagentur Ihre Sprache spricht. In den meisten Fällen ist das Deutsch und/oder Englisch. So vermeiden Sie unverständliche Verträge oder andere Fallstricke. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich über wichtige Informationen im Segelgebiet informieren können. Es gibt fast überall Regionen wo das Wetter schnell umschlägt oder Orte an denen man besser nicht segeln sollte. So welche Informationen erfährt man natürlich am besten von Einheimischen.
Ihrem Können sollten Sie auch Ihre Route und das Segelboot anpassen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass das Boot nicht zu klein aber auch nicht zu groß ist. Natürlich sollte die Größe auch der Besatzung angepasst werden. Und jetzt: "Mast- und Schotbruch!"