Rundreise durch Dänemark: Wunderschön mit dem Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil durch Dänemark - Foto © Voy Bigstockphoto
Wer Lust auf skandinavische
Landschaften und mitteleuropäisches Klima hat, der ist in
Dänemark genau
richtig. Das Land vereint wilde Natur, mit wunderschönen
Strecken, die Sie mit
dem Campingmobil befahren können. In Dänemark finden
sich zahlreiche Ruten, die
einmal durch das ganze Land führen - Mit Stopps in den
großen Städten sowie den
kleinen Natur-Highlights. Die Besonderheit am Urlaub in
Dänemark verbirgt sich
nicht nur in den gut ausgebauten Straßen des Landes. Diese
lassen sich mit dem
Wohnmobil sehr gut befahren und stellen damit auch für
Camping-Neulinge keine
Herausforderung dar. Zudem liegt Dänemark nicht unweit von
Deutschland, sodass
Sie keine langen Fahrten auf sich nehmen müssen, um mit der
eigentlichen
Rundreise zu beginnen. Doch welche Stopps sollten Sie einlegen? Und was
gilt es
beim Campen in Dänemark zu beachten?
Wissenswertes rund um das Campen in Dänemark
Bevor die Reise losgehen kann, sollten Sie die wichtigsten Infos rund um das Campen in Dänemarksammeln. Dazu gehört es beispielsweise, dass es in Dänemark mehr als 500 Campingplätze gibt, die angesteuert werden können. Selbst in der Nebensaison finden sich damit immer wieder gute Stellplätze. Dabei ist zu beachten, dass das Camping Dänemark verglichen recht teuer ist. Sie sollten daher mindestens 40 Euro pro Nacht einkalkulieren. Dieser Preis kann jedoch von Stellplatz zu Stellplatz abweichen und ist von der Saison abhängig. Ebenso wie in Deutschland ist es in Dänemark nicht gestatte, auf Parkplätzen oder im Wald zu campen. Hierbei drohen hohe Geldstrafen.
Dänemark - Das Land der Inseln
Wer Dänemarkkennenlernen möchte, sollte nicht nur das Festland besuchen. Ebenso sind die zahlreichen kleinen und großen Inseln ein Ziel, welches unbedingt angesteuert werden sollte. Nicht alle Inseln sind mit dem Festland verbunden. Viele kleinere Inseln, die eine besondere Natur bieten, können nur per Fähre angesteuert werden. Aus diesem Grund gilt es, das Wohnmobil mit der Fähre zu transportieren. Fahren Sie nicht mit dem privaten Wohnmobil, gilt es den Verleiher zu fragen, ob ein Fährentransport gestattet ist. Hierzu bedarf es bestimmter Versicherungen, welche nicht von jedem Verleih angeboten werden. Um Ärger zu vermeiden, sollten Sie im Verleih-Vertrag schriftlich festhalten, dass das Reisen per Fähre gestattet ist. So können Sie die schönen kleinen Inseln Dänemarks ansteuern.
Nordjütland - Eine Woche auf Tour
Wer eine ganze Woche mit dem Wohnmobil verreisen will, sollte sich das Nordjütland vornehmen. Hier finden sich nicht nur wunderschöne Landschaftsbilder, sondern auch die deutlichsten Spuren der Wikinger. Beginnen Sie Ihre Reise in Aarhus, der zweitgrößten Stadt in Dänemark. Auf Ihre Kosten kommen Sie im Freileichtmuseum, dem Tivoli oder auch dem Regenbogenpanorama der Stadt. Die Fahrt geht anschließend weiter durch die Städte Aalborg, welche mit beeindruckenden Wikingergräbern auf Besucher und Besucherinnen wartet. Auf der Insel Læsø entspannen Sie sich bei bestem Wetter. Hier scheint an den meisten Tagen des Jahres die Sonne, sodass Sie sich bei Spaziergängen sowie leckeren Spiesen auf Besucher-Terrassen erholen können. Die Terrassen bieten nicht nur die Möglichkeiten zum Entspannen, sondern auch zum Kennenlernen von Einheimischen sowie anderen Reisenden. Somit bringen Sie weitere Hotspots der Umgebung in Erfahrung.