Lohnt sich eine Immobilie im Ausland?

Immobilie im Ausland wie hier in Griechenland - Foto ©
fancycrave1 auf Pixabay
Eigenbedarf
oder Vermietung - Zweck der Immobilie
Warum soll eine Immobilie im Ausland erworben werden? Lediglich zum Eigengebrauch oder soll sie als Kapitalanlage genutzt werden? Diese Frage sollten Sie sich vorab dringend stellen, denn je nach Antwort, gilt es einiges zu beachten. Des Weiteren könnten Ihnen bei der Immobiliensuche folgende Fragen helfen:
- Für wie viele Personen soll die Immobilie ausgestattet sein?
- Haben Sie Familienangehörige, die ihre Wünsche und Vorstellungen mit einbringen dürfen?
- Soll die Unterkunft direkt am Meer liegen?
- Soll die Immobilie auch als Altersresidenz dienen? Dann sollten gewisse Aspekte behindertengerecht umgestaltet werden können
- Möchten Sie direkte Nachbarn haben oder soll die Wohnung/das Haus freistehend und etwas entlegen sein?

Ferienwohnung auf Santorin - Foto ©
Bild von Mikele Designer auf Pixabay
Nun haben Sie sich jedoch dazu entschieden eine Immobilie im Ausland zu kaufen, um Sie während Ihrer Abwesenheit oder auch ganzjährig zu vermieten. Dies ist ebenfalls ein toller Zweck, denn Sie können anderen Menschen eine Freude machen und mit Ihrer liebevoll eingerichteten Unterkunft beglücken. Folgende Punkte sollten Sie bei diesem Vorhaben beachten:
- Wer kümmert sich um die Vermietung?
- Haben Sie vor Ort eine vertrauenswürdige Person, welche sich um die Belange der Mieter kümmern kann?
- Lassen Sie sich von einer Privatperson helfen oder soll dies eine Agentur übernehmen?
- Sie brauchen jemanden, der die Schlüsselübergabe übernimmt und beim Auszug eine sorgfältige Endreinigung durchführt
- Werden Sie selber die Wohnungsübergabe durchführen? Wo werden Sie unterkommen, wenn Ihre Immobilie vermietet ist?
Darauf ist vor dem Kauf noch zu achten
Sollten Sie sich dazu entschieden haben, eine Immobilie aus Vermietungszwecken zu kaufen, dann achten Sie vorab darauf, wie gepflegt die Umgebung ist. Wie hoch wird die Auslastung sein? Natürlich können Sie diese Frage vorab nicht sicher beantworten, allerdings können Sie sich vorher lokal informieren und schauen, wie hoch der Bedarf in der Region ist. Des Weiteren sollten Sie sich dringend von Ihrem Steuerberater informieren lassen, wie die Steuersachlage zwischen Deutschland und dem jeweiligen Ausland festgelegt wurde. Wie wird das Einkommen auf Vermietung und Verpachtung versteuert? Gibt es vor Ort eine Grundsteuer und/oder eine Vermögenssteuer? Wie steht Ihre Bank zu der Finanzierung einer Auslandsimmobilie? Können Sie die laufenden Kosten der Immobilie problemlos bewirtschaften?
Auslandsimmobilien kaufen und traumhafte Urlaube genießen
Sie haben eine Auslandsimmobilie erworben und sind nun frei, diese zu nutzen, wann immer Ihnen danach ist. Ein verlängertes Wochenende steht vor der Tür? Dann buchen Sie einfach einen Flug und fliegen Sie in Ihr Traumdomizil. Sie haben das geschafft, wovon viele nur träumen. Genießen Sie diese Möglichkeit und Ihren Mut und lernen Sie das Land in all seiner Schönheit und Fülle kennen.