Hamburg Elbphilharmonie
Geführte Tour und Rundgang durch die Elbphilharmonie in Hamburg
Besuch, Tour und Rundgang mit Guide
© saiko3p / Bigstock.com
Spektakuläre Architektur, musikalische Vielfalt, Offenheit
und Zugänglich bei Touren und Führungen - die
Elbphilharmonie weitet den Blick durch jenes Tor zur Welt, als das die
Stadt schon seit Generationen selbst begreift
...
Besuch - Tour und Rundgang oder Führung
Hamburg Elbphilharmonie
Weitere Informationen
Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet.
Seitdem ist das Konzerthaus Anziehungspunkt für alle Hamburger
und Gäste aus der ganzen Welt. Das spektakuläre
Gebäude vereint zwei Konzertsäle und beherbergt
sogar ein Hotel. Die öffentlich zugängliche Plaza
ermöglicht Besuchern einen herrlichen Panoramablick
über Hamburg. Künstlerische Qualität und
Vielfalt prägen das musikalische Programm von Hamburgs neuem
Wahrzeichen.
Der gläserne und 110 Meter hohe Neubau der Elbphilharmonie befindet sich am westlichen Ende der Hamburger HafenCity in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Welterbe Spreicherstadt und Kontorhausviertel.
In 37 Metern Höhe können Besucher in der Plaza die Stadt spüren. Die Plaza ist der zentrale Begegnungsort, die Fuge zwischen Kaispeicher und Neubau. Hier befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform. Bereits der Weg hinauf ist ein Erlebnis: Eine etwa 80 Meter lange, leicht gewölbte Rolltreppe führt Besucher einmal längs von Ost nach West durch das Gebäude. Auf der Plaza selbst, auf 37 Metern Höhe, eröffnet sich ein überwältigendes Panorama auf die Stadt und den Hafen.
Für Besucher gibt es bei Führungen eine interaktive Erkundungsmöglichkeit der Architektur, des künstlerischen Programms sowie der Nachbarschaft der Elbphilharmonie.
Das Herz der Elbphilharmonie ist der große Konzertsaal, der sich zwischen dem 12. und dem 16. Stockwerk des Gebäudes in 25 Meter in die Höhe erhebt. Wie auf Weinbergterrassen sind dort 2.100 Plätze um die Bühne geordnet. Kein Zuschauer ist weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt. Die außergewöhnliche Nähe zum Geschehen macht diesen Klang-Raum zu einem Ort für unvergessliche musikalische Begegnungen.
Im 10. Stock der Elbphilharmonie liegt der Kleine Saal. In diesem intimeren und vielseitig nutzbaren Raum sorgt eine elegant gefräste Holzverkleidung für den perfekten Klang. Ausgerichtet für 550 Besucher ist der Kleine Saal der ideale Ort für Kammermusik.
Kein Warten an der Kasse! Sparen Sie Zeit mit dem Kauf einer Eintrittskarte für den Besuch der Elbphilharmonie mit Führung online und genießen Sie sofortigen Zutritt.
Wo befindet sich die Elbphilharmonie in Hamburg?
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Wie komme ich zur Elbphilharmonie?
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
U3: Haltestelle Baumwall (Elbphilharmonie) (ca. 450 m entfernt)
U4: Haltestelle Überseequartier (ca. 950 m entfernt)
Bus 111: Haltestelle Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (ca. 150 m entfernt)
Bus 6: Haltestelle Auf dem Sande (ca. 550 m entfernt)
Fährlinie 72 (ab Landungsbrücken): Anleger »Elbphilharmonie« (ca. 80 m entfernt)
Der gläserne und 110 Meter hohe Neubau der Elbphilharmonie befindet sich am westlichen Ende der Hamburger HafenCity in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Welterbe Spreicherstadt und Kontorhausviertel.
In 37 Metern Höhe können Besucher in der Plaza die Stadt spüren. Die Plaza ist der zentrale Begegnungsort, die Fuge zwischen Kaispeicher und Neubau. Hier befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform. Bereits der Weg hinauf ist ein Erlebnis: Eine etwa 80 Meter lange, leicht gewölbte Rolltreppe führt Besucher einmal längs von Ost nach West durch das Gebäude. Auf der Plaza selbst, auf 37 Metern Höhe, eröffnet sich ein überwältigendes Panorama auf die Stadt und den Hafen.
Für Besucher gibt es bei Führungen eine interaktive Erkundungsmöglichkeit der Architektur, des künstlerischen Programms sowie der Nachbarschaft der Elbphilharmonie.
Das Herz der Elbphilharmonie ist der große Konzertsaal, der sich zwischen dem 12. und dem 16. Stockwerk des Gebäudes in 25 Meter in die Höhe erhebt. Wie auf Weinbergterrassen sind dort 2.100 Plätze um die Bühne geordnet. Kein Zuschauer ist weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt. Die außergewöhnliche Nähe zum Geschehen macht diesen Klang-Raum zu einem Ort für unvergessliche musikalische Begegnungen.
Im 10. Stock der Elbphilharmonie liegt der Kleine Saal. In diesem intimeren und vielseitig nutzbaren Raum sorgt eine elegant gefräste Holzverkleidung für den perfekten Klang. Ausgerichtet für 550 Besucher ist der Kleine Saal der ideale Ort für Kammermusik.
Kein Warten an der Kasse! Sparen Sie Zeit mit dem Kauf einer Eintrittskarte für den Besuch der Elbphilharmonie mit Führung online und genießen Sie sofortigen Zutritt.
Elbphilharmonie - Führung - Tickets / Informationen
Wo befindet sich die Elbphilharmonie in Hamburg?
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Wie komme ich zur Elbphilharmonie?
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
U3: Haltestelle Baumwall (Elbphilharmonie) (ca. 450 m entfernt)
U4: Haltestelle Überseequartier (ca. 950 m entfernt)
Bus 111: Haltestelle Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (ca. 150 m entfernt)
Bus 6: Haltestelle Auf dem Sande (ca. 550 m entfernt)
Fährlinie 72 (ab Landungsbrücken): Anleger »Elbphilharmonie« (ca. 80 m entfernt)