Die Entwicklung der Beauty Industrie

Foto © Sofia Zhuravets Bigstockphoto
Die Körperpflege bzw. die
Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes ist
schon seit Tausenden von Jahren
ein großes Thema in der Geschichte und Entwicklung der
Menschheit. Bereits im
alten Ägypten gab es eine ausgeprägte
Schönheitskultur. Die Ägypter legten
großen Wert auf körperliche Hygiene und
körperliche Reinheit. Es gab bereits
gewisse Reinheitsvorschriften und verschiedene Hygienebehandlungen wie
Dampfbäder und Mundreinigung wurden
regelmäßig vollzogen. Es ist erstaunlich,
dass sie bereits störende Haare mithilfe verschiedener
Utensilien entfernten
oder Kajal nutzten. Viele dieser Schönheitsbehandlungen hatten
bei den Ägyptern
ebenfalls ein medizinisches Ziel. Das Schminken der Augen mit schwarzer
Schminke sorgte für eine Vorbeugung von Augenkrankheiten, da
die Schminke mit
gehaltvollen Zusatzstoffen angereichert waren. Bei den alten Römern war Schminke ebenfalls schon ein Begriff, genauso wie bei den Griechen. Hier war die Schminke häufig den reicheren Menschen vorbehalten. Am häufigsten wurden hier weiße Schminke, Lippenstifte und Duftstoffe genutzt.
Im Mittelalter kam es zu einer verminderten Nutzung von Kosmetika, da die Kirche teure kosmetische Dinge als heidnisch einstuften. Da die Kirche zu dieser Zeit einen riesigen Einfluss hatte, sorgte dies für eine verminderte Nutzung von Schminke. Häufig wurden Frauen, welche sich schminkten, auch für Huren gehalten. Dies verstärkte den Rückgang weiter.
Demgegenüber steht der Aufschwung der Kosmetik zur Zeiten der Renaissance. Hier wurden viele verschiedene Perücken getragen und geruchstarkes Parfüm wurde genutzt. Weiterhin wand ein Großteil der reichen Bevölkerung Puder an und es gab viele neue Produkte in dieser Industrie, da chemische Präparate neue Möglichkeiten boten.
Die jüngere Geschichte der Schminke
Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Wirtschaft hinter Kosmetika immer größer und wuchs stetig. Es bildeten sich riesige Firmen und Vereinigungen, welche monatlich neue Produkte herausbrachten. Diese Entwicklung hält bis heute an und es kommen fast täglich neue Produkte auf den Markt. Es gibt unzählige Marken und inzwischen auch eine Differenzierung zwischen teuren Marken und günstigeren Marken. Im Jahre 2007 lagen die Ausgaben pro Konsument bei 153€ pro Jahr für Schminke und ähnliche Artikel. Der erfolgreichste Bereich der Kosmetikprodukte befasst sich mit der Haarpflege.
Aktuelle Situation
Heutzutage schminkt sich nahezu jede Frau täglich. Inzwischen gibt es tausende und abertausende Variation von verschiedenen Make-Ups. Für jeden Anlass gibt es das passende Make-Up, ebenso für jedes Outfit. Der Normalverbraucher kauft seine Produkte bei DM oder Rossmann, daher vornehmlich im mittleren Preissegment. Hier gibt es sehr beliebte Marken, wie zum Beispiel Christophe Robin oder Maybelline. Diese spezialisieren sich nicht auf einen bestimmten Sektor, sondern stellen in jedem Bereich Produkte her. Diese breite Produktpalette sorgt für hohe Gewinne. Weiterhin steigt die Qualität der Produkte ständig, da jede Marke eine eigene Forschungsabteilung besitzt. Diese forscht täglich daran neue und verbesserte Produkte zu entwickeln. Der neueste Trend sind vegane Produkte. In vielen Produkten der heutigen Zeit sind tierische Dinge verarbeitet. Diese sollen in Zukunft weniger genutzt werden und es soll auf chemische Dinge gesetzt werden. Dies könnte zu einer großen Veränderung in der Brancheführen, welche es zu beobachten gilt. Insgesamt kann man sagen, dass sich die Beauty-Industrie stetig weiterentwickelt, hat weiterhin wachsen wird. Wie die Zukunft aussehen wird, kann jedoch niemand voraussagen.