München,
als kulturelle Metropole Deutschlands und Bayerns, glänzt mit einer
vielfältige und lebendige Bühnen- und Theaterkultur. Die
bayerische Landeshauptstadt bietet eine beeindruckende Palette von Theatern, Musicals,
Varietés und Kleinkunstbühnen, die für
Unterhaltung, Emotionen und unvergessliche Erlebnisse sorgen. Tauchen
Sie ein in die Welt der Bühnenkultur und entdecken Sie Münchens
reiches kulturelles Erbe.
München,
als kulturelles Zentrum Deutschlands, bietet eine beeindruckende
Vielfalt an Theatern
und Bühnenkunst. Die Stadt ist stolz auf ihre reiche Theatertradition,
die von klassischen Aufführungen bis zu avantgardistischem Bühnengeschehen
reicht.
Das Nationaltheater
München, mit
seiner imposanten Architektur am Max-Joseph-Platz, ist das Zuhause der
Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts. Hier erleben
Besucher hochkarätige Opern, Ballettaufführungen und
Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau.
Die Kammerspiele
in der Maximilianstraße sind eine Institution für
zeitgenössisches Theater.
Hier werden innovative Stücke, Experimentelles und moderne
Inszenierungen auf die Bühne gebracht, die das Publikum
herausfordern und inspirieren.
Das Gärtnerplatztheater
im gleichnamigen Viertel ist ein weiteres Juwel Münchens.
Bekannt für seine charmante Atmosphäre,
präsentiert es Operetten, Musicals und Opern in einer
einladenden Umgebung.
Der Metropoltheater
im Bezirk Schwabing setzt auf vielseitige Inszenierungen, von
klassischen Dramen bis zu zeitgenössischen Stücken.
Die intime Theateratmosphäre ermöglicht ein
intensives Erleben der Aufführungen.
Für Freunde des modernen Tanzes ist das Tanzwerk
München eine
Anlaufstelle. Hier kommen zeitgenössische Tanzproduktionen und
Performances zur Aufführung, die die Grenzen des Tanzes
ausloten.
Neben den etablierten Bühnen gibt es auch zahlreiche Off-Theater
und Experimentierbühnen,
die Raum für innovative und avantgardistische Projekte bieten.
Das Pathos
München in der
Dachauer Straße ist ein solcher Ort, der als Plattform
für unkonventionelle Darstellungsformen dient.
Die Bühnenkultur
in München erstreckt sich jedoch nicht nur auf traditionelle
Theaterhäuser. Straßentheater,
Open-Air-Aufführungen und kulturelle Veranstaltungen
prägen das Stadtbild und tragen dazu bei, dass
München zu jeder Zeit lebendig und inspirierend ist.
Informationen:
Opernhaus im klassizistischem Stil mit monumentaler Wirkung und
glanzvollem Interieur. Erbaut wurde das Theater 1818 und 1823
eröffnet. Es bietet heute Platz für 2100 Besucher.
Neben Mozart, umfasst der Spielplan auch Wagner, Verdi und Strauss.
Prinzregentenplatz 12
81675 München
++0049-89-21 85 29 59
www.staatstheater.bayern.de
U4, Bus 53, 54 Prinzregentenplatz
Informationen:
Das Prinzregententheater wurde um die Jahrhundertwende von Max Littmann
erbaut. Heute bietet es 1199 Besuchern Platz. Beeindruckend ist das
Theaterfoyer mit einem floralem Jugendstil-Deckengemälde von
Julius Mössel.
Sonstiger Kartenvorverkauf:
Kartenvorverkauf telefonisch unter ++0049-89-21 85 29 59
Theater am
Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
80469 München
++0049-89-21 85 19 60
www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de
U 1/2 Fraunhoferstraße
Informationen:
Am Gärtnerplatz steht das Gärtnerplatz Theater mit
einer prachtvollen Fassade. Erbaut als Pendant zur Hofbühne
wurde das Haus von Franz Michael Reifenstuel 1865 erbaut. Heute werden
neben Operetten auch Opern von Mozart bis Strawinsky, sowie Musicals
aufgeführt.
Residenzstraße 1
80333 München
++0049-89-29 68 36
S-Bahn, Haltestelle Marienplatz,
U-Bahn Haltestelle Marienplatz,
Straßenbahn Linie 19,
Bus 53 Haltestelle Odeonsplatz
Informationen:
Rokkokotheater von den Künstlern und Architekten
Cuvilliés, Straub und Zimmermann geschaffen. Im zweiten
Weltkrieg wurde es zerstört. Da das Innere vorher in
Sicherheit gebracht werden konnte, konnte der Innenraum komplett
rekonstruiert worden.
Schwanthaler Straße 13
80336 München
++0049-89-55 23 43 60
www.deutsches-theater.de
S 1-8, U4/5 Karlsplatz,
Tram 17-21, 27, Bus 56, 58
Informationen:
Theater mit einhundertjähriger Tradition. Heute werden
internationale Produktionen aus den Bereichen Operette, Ballett, Oper,
Musical, Show und Comedy aufgeführt.
Informationen:
Die Kammerspiele wurden 1911 von dem Intendanten Otto Falckenberg
gegründet. Klassikerinszenierungen und und
Uraufführungen bilden einen wesentlichen Bestandteil des
Spielplans.
Wilhelmstraße 19 b
München
++0049-89-21 85 19 20
www.bayerisches-staatsballett.de
Kartenvorverkauf: ++0049-89-21 85 19 20
Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr,
Sa 10.00-13.00 Uhr
Das Bayerische Staatsballett ist ein eigenständiges Ensemble.
Mit regelmäßigen Gastspielen und Tourneen in die
ganze Welt,
bekam das Ballett ein internationales Profil.
Zu Hause in München finden Aufführungen meist im
Nationaltheater statt.