Kunstgalerien in Hannover

Übersicht Top 10 - Aktuelle Ausstellungen und Termine

Hannover ist nicht nur die Hauptstadt Niedersachsens, sondern auch eine bedeutende Kulturmetropole. Die Stadt bietet eine lebendige und vielfältige Kunstszene, die sowohl klassische als auch moderne Strömungen umfasst. Von renommierten Museen über Galerien bis hin zu urbaner Street-Art – Hannover ist ein Paradies für Kunstliebhaber.

Die besten Galerien und Ausstellungen in Hannover



Kunst, Galerien und Ausstellungen in Hannover


Die wichtigsten Kunstmuseen in Hannover


Eines der bekanntesten Museen in Hannover ist das Sprengel Museum. Es beherbergt eine herausragende Sammlung moderner Kunst mit Werken von Picasso, Klee und Nolde. Kunstliebhaber sollten sich auch die Kestnergesellschaft nicht entgehen lassen, eine renommierte Institution für zeitgenössische Kunst. Ein weiteres Highlight ist das Landesmuseum Hannover, das nicht nur Kunst, sondern auch Natur- und Kulturgeschichte präsentiert.

Galerien und alternative Kunsträume


Neben den großen Museen gibt es in Hannover zahlreiche Kunstgalerien, die spannende Werke von aufstrebenden und etablierten Künstlern ausstellen. Besonders erwähnenswert ist die Galerie Robert Drees, die sich auf moderne und zeitgenössische Kunst konzentriert. Auch das Kunsthaus Hannover ist eine beliebte Anlaufstelle für experimentelle und interdisziplinäre Kunstprojekte.

Street-Art und urbane Kunst


Hannover ist auch für seine lebendige Street-Art-Szene bekannt. Besonders in den Vierteln Linden und Nordstadt gibt es zahlreiche beeindruckende Graffiti und Murals. Das jährlich stattfindende Hannover Street-Art Festival zieht internationale Künstler an und verwandelt die Stadt in eine riesige Open-Air-Galerie.

Kunstveranstaltungen und Festivals


Ein Highlight im kulturellen Kalender von Hannover ist die Lange Nacht der Museen, bei der Kunstinteressierte zahlreiche Museen und Galerien bis spät in die Nacht besuchen können. Auch das Hannoversche Kunstfest ist eine Plattform für regionale und internationale Künstler, die ihre Werke präsentieren und sich mit dem Publikum austauschen.

Ob klassische Meisterwerke, moderne Installationen oder urbane Kunst – Hannover bietet eine facettenreiche Kunstlandschaft. Mit seinen zahlreichen Museen, Galerien und Festivals ist die Stadt ein kreativer Hotspot, der Besucher immer wieder aufs Neue begeistert.

Linktipps:Mehr zu diesem Thema:


Hannover - Kunst und Galerien


Besuch einer Kunstausstellung in Hannover - Was Sie als Tourist wissen sollten


Kunst und Kultur in Hannover: Wichtige Fragen für Touristen

  • Welche Kunstausstellungen gibt es in Hannover?
  • Welche Ausstellungen in Hannover sind zu empfehlen?
  • Wo kann man moderne Kunst in Hannover besichtigen?
  • Wo kann man Tickets zu den Ausstellungen kaufen?

Hannover ist eine Stadt mit einer vielfältigen Kunstszene, die zahlreiche spannende Kunstausstellungen bietet. Egal, ob Sie sich für klassische Kunst, moderne Installationen oder zeitgenössische Werke interessieren – in den Museen und Galerien der Stadt gibt es viel zu entdecken. Damit Ihr Besuch reibungslos verläuft, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten.

Kartenkauf und Eintrittspreise

Viele Museen in Hannover ermöglichen den Kauf von Eintrittskarten sowohl online als auch direkt an der Kasse. Besonders bei gefragten Sonderausstellungen empfiehlt es sich, Tickets im Voraus zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Preise variieren je nach Ausstellung und Museum. Viele Einrichtungen bieten Ermäßigungen für Studierende, Senioren oder Gruppen an. Zudem gibt es oft Kombitickets, mit denen Sie mehrere Ausstellungen zu einem günstigeren Preis besuchen können.

Fotografieren in Kunstausstellungen

Ob das Fotografieren erlaubt ist, hängt von den jeweiligen Regeln der Museen und Galerien ab. In vielen Dauerausstellungen dürfen Fotos ohne Blitz gemacht werden, während es in Sonderausstellungen oft strenge Fotografie-Regeln gibt. Informieren Sie sich am besten vorab auf der Webseite der jeweiligen Ausstellung oder fragen Sie das Personal vor Ort.

Öffnungszeiten und beste Besuchszeiten

Die meisten Kunstausstellungen in Hannover sind von Dienstag bis Sonntag geöffnet, montags haben viele Museen Ruhetag. Um den größten Besucherandrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh morgens oder am späten Nachmittag zu kommen. Einige Museen bieten auch besondere Abendöffnungen oder Tage mit kostenfreiem Eintritt an.

Sehenswerte Kunstmuseen in Hannover

- Das Sprengel Museum ist eines der bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Deutschland und zeigt Werke von Picasso, Klee und Nolde.

- Die Kestnergesellschaft präsentiert spannende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und gilt als eine der wichtigsten Kunstinstitutionen Deutschlands.

- Das Landesmuseum Hannover vereint Kunst, Kultur und Naturgeschichte unter einem Dach und bietet eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen.

Geführte Touren und Audioguides
Viele Museen in Hannover bieten geführte Touren oder Audioguides an, mit denen Sie tiefere Einblicke in die Kunstwerke und ihre Hintergründe erhalten. Besonders bei größeren Ausstellungen lohnt sich eine Führung, um mehr über die Künstler und ihre Werke zu erfahren.

Ein Besuch einer Kunstausstellung in Hannover ist eine bereichernde Erfahrung für jeden Kunstliebhaber. Mit der richtigen Planung, dem rechtzeitigen Ticketkauf und der Beachtung der jeweiligen Regeln steht einem entspannten und inspirierenden Kunstgenuss nichts im Wege. Entdecken Sie die Vielfalt der Kunstszene in Hannover und lassen Sie sich von den einzigartigen Ausstellungen begeistern!


Übersicht Galerien in Hannover
Tipps und Übersicht


Kunst, Galerien und Ausstellungen in Hannover


Die Kunstszene in Hannover

Hannover ist eine Stadt mit einer lebendigen und vielfältigen Kunstszene. Neben renommierten Museen gibt es zahlreiche Kunstgalerien, die sowohl Werke etablierter Künstler als auch aufstrebender Talente präsentieren. Hier finden Kunstliebhaber Malerei, Skulpturen, Fotografie und moderne Installationen.

Galerie Koch

Eine der traditionsreichsten Galerien in Hannover, die sich auf klassische Moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Hier sind Werke namhafter Künstler wie Picasso, Chagall oder Miró zu finden.
Adresse: Königstraße 50A, 30175 Hannover

Galerie Robert Drees

Diese Galerie zeigt moderne und zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf Malerei, Skulptur und Fotografie. Sie bietet regelmäßig spannende Sonderausstellungen.
Adresse: Weidendamm 15, 30167 Hannover

Galerie vom Zufall und vom Glück

Eine junge, innovative Galerie mit einem Fokus auf experimentelle und zeitgenössische Kunstformen. Sie präsentiert Werke aufstrebender Künstler in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Adresse: Escherstraße 26, 30159 Hannover

Kunsthalle Faust

Ein kreativer Raum für moderne Kunst, der Teil des Kulturzentrums Faust ist. Hier gibt es wechselnde Ausstellungen, Installationen und multimediale Kunstprojekte.
Adresse: Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Galerie Holbein 4

Diese kleine, aber feine Galerie zeigt vor allem Werke von Künstlern aus Hannover und Umgebung. Ein besonderer Fokus liegt auf Grafik, Malerei und Druckkunst.
Adresse: Holbeinstraße 4, 30177 Hannover

Galerie KUBUS

Ein wichtiger Ort für zeitgenössische Kunst in Hannover, der sowohl nationale als auch internationale Künstler präsentiert. Hier gibt es regelmäßig spannende Vernissagen und Kunstgespräche.
Adresse: Theodor-Lessing-Platz 2, 30159 Hannover

Galerie Brutal

Ein alternativer Kunstraum, der sich auf experimentelle und urbane Kunst spezialisiert hat. Hier finden Ausstellungen, Kunstperformances und interaktive Events statt.
Adresse: Am Marstall 3, 30159 Hannover

Galerie Bohai

Diese Galerie ist ein Treffpunkt für junge Künstler und Kunstinteressierte. Sie legt besonderen Wert auf unkonventionelle Ausdrucksformen und neue Medienkunst.
Adresse: Rehbockstraße 1, 30167 Hannover

Kunstverein Hannover

Eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Hannover. Hier werden regelmäßig hochkarätige Ausstellungen mit Werken internationaler Künstler gezeigt.
Adresse: Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Galerie Artforum

Ein inspirierender Ort für moderne Kunst, der sich auf abstrakte Malerei und innovative Kunstkonzepte konzentriert. Hier gibt es regelmäßig neue Ausstellungen und Künstlergespräche.
Adresse: Großer Kolonnenweg 18, 30163 Hannover

Fazit

Die Kunstszene in Hannover ist facettenreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Ob klassische Moderne, zeitgenössische Werke oder experimentelle Kunst – die Galerien der Stadt zeigen ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst lieben und neue Inspirationen suchen.


Weitere Kunstgalerien in Hannover – Adressen für Kunstliebhaber


Sprengelmuseum
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
++0049511-168 - 438 75
www.sprengel-museum.de/

Informationen:
Das Museum nach seinem Schenker Dr.Bernhard Sprengel benannt, zeigt eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst. Das Museum ist zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation geworden. Das Museum zeigt die Sammlung der Sprengel Werke des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz des Landes Niedersachsen und der Stadt Hannover.

Besucher Infos:

Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien: 132, 250

Öffnungszeiten: Di 10.00 - 20.00 Uhr, Mi bis So 10.00 - 18.00 Uhr


Kestner Museum
Trammplatz 3
30159 Hannover
++0049-511-168-42120

Informationen:
Hier wird Kunst und Kunsthandwerk aus Altägypten, aus Rom und aus der griechischen Antike vom Mittelalter bis zur Gegenwart gezeigt. Zu den Exponate gehören unter anderem Geräte und Gefäße des alltäglichen Lebens und aus dem religiösen Bereich aus der Zeit um 4000 v. Chr. bis in die frühchristliche Zeit sowie Statuen von Verstorbenen, Schmuck aus Grabbeigaben und Reliefs von Grabkammerwänden Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt ist die Kunst der Griechen, Etrusker und Römer mit kunstvoll bemalten Vasen, feinsten Arbeiten aus Elfenbein, Bronzestatuetten und Tonplastiken sowie Gebrauchsgegenständen aus Keramik und Glas. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine beeindruckende Jugendstil- Sammlung und zeigt Gegenstände des Kunsthandwerks der Gegenwart aus Europa.

Besucher Infos:

Öffentliche Verkehrsmittel:
Buslinien: 131, 132 Aegidientorplatz,
120 Friedrichswall /Culemannstraße 250 Bleichenstraße