Berliner Streetart erleben mit interaktiver Karte

Foto © 1photo Bigstockphoto
Bei
Künstlern und Kultur-Fans erfreut sich Berlin großer
Beliebtheit. Die deutsche
Hauptstadt hat zahlreiche Museen und Galerien zu bieten. Du musst dich
jedoch
nicht an die Öffnungszeiten in Museen oder Galerien halten,
nirgends lange
anstehen und auch keinen Eintritt bezahlen, denn in Berlin findest du
Kunst
sogar auf der Straße. Streetart erwartet dich in vielen
Straßen und ist eine
besondere Art der Kunst. Die großen Wandbilder, als Murals
bezeichnet, die
Hauswände und andere Objekte lebendig machen, sind farbenfroh
und zeigen die
verschiedensten Stilrichtungen. Bunt, modern, abstrakt, naiv oder
künstlerisch
gestaltet sind die Kunstwerke ein Beweis dafür, wie
vielfältig Streetart sein
kann. Bei deinen Streifzügen durch Berlin kannst du Sonne
tanken, Kunst
betrachten und Kultur genießen, egal, ob du allein oder mit
Freunden unterwegs
bist.Streetart – Kunst in großer Vielfalt
Fast an jeder Ecke kannst du in Berlin Kunst sehen. Mit den Streetart-Kunstwerken haben sich Künstler aus Berlin und aus aller Welt verwirklicht und dabei vielfältige Themen wie Gesellschaftskritik, Politik, Umwelt oder Natur aufgegriffen. Mit der interaktiven Streetart-Map Berlin bekommst du schon vorab einen Einblick in die große Vielfalt der Streetart. In der Karte sind gegenwärtig 46 Murals verzeichnet. Du musst nur auf das entsprechende Icon klicken, um ein Foto von dem Mural, Informationen zu den Künstlern, die genaue Adresse und die Erreichbarkeit mit U- oder S-Bahn angezeigt zu bekommen.
Vielfältige Themen von Streetart
Ein Beispiel für die vielfältigen Themen von Streetart ist das Bild "Butterfly" von Michelle Tombolini an der Krössener Straße, das ein Mahnmal gegen Kinderpornografie und Menschenhandel sein soll. Mit der Augmented-Reality-App "Experenti" kannst du mehr erfahren und dem Mädchen eine Stimme geben. Shepard Fairey setzt mit seinem Bild „No Future“ in der Froben-/Ecke Schwerinstraße nahe der Bülowstraße ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenhass und Sexismus. Das Künstler-Duo Herakut warnt mit dem Mural "Monkey see, monkey do" in Alt-Stralau vor Militarismus.
Verschiedene Routen mit der Streetart-Map
Mit der interaktiven Karte kannst du deine kostenlose Streetart-Tour durch Berlin mit Freunden oder allein planen, um die Streetart-Kunstwerke und andere tolle Plätze in Berlin zu entdecken. Die Karte basiert auf dem U- und S-Bahn-Netz von Berlin. Die Routen lassen sich gut mit anderen Sehenswürdigkeiten in Berlin verbinden. Die Map kannst du dir auch aufs Handy holen, um sie zur Navigation zu nutzen.
Hier kommst du zu der Karte für Berliner Streetart

Streetart in Berlin:

Bild "Butterfly" von Michelle Tombolini an der Krössener Straße © Defshop

Mural "Monkey see, monkey do" in Alt-Stralau © Defshop

Bild "No Future" in der Froben-/Ecke Schwerinstraße © Defshop