Barrierefreies Reisen in Skandinavien

Altstadt von Stockholm - Foto © kerenby - Depositphotos
Die Region
Skandinavien ist vielleicht eine der am besten zugänglichen
Regionen
der Welt für Rollstuhlfahrer. Dies ist zum Teil auf die
Regierungspolitik zurückzuführen, die einen "Design
for
All"-Ansatz verfolgt, um allen Menschen, unabhängig von ihren
Bedürfnissen, gerecht zu werden. Auf dieser Grundlage konnte
Skandinavien Ressourcen für alle bereitstellen, darunter
öffentliche
Verkehrsmittel, Aktivitäten, barrierefreie Hotels in
Skandinavien
und Ausflüge, die für Rollstuhlfahrer
zugänglich sind.
Der Hauptgrund dafür, dass Skandinavien vielleicht die am besten für Rollstuhlfahrer zugängliche Region der Welt ist, liegt in der Idee des "Design for All". Diese Idee bedeutet, dass alles, von öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln (ob öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen oder speziell angepasste Privatfahrzeuge) bis hin zu einzelnen Wohnungen, so gestaltet ist, dass sie von allen genutzt werden können. Mit diesem Ansatz wird der öffentliche Raum für Rollstuhlfahrer zugänglicher und besser nutzbar.
Ein Beispiel dafür auf Regierungsebene ist Schweden, wo die Regierung anerkennt, dass es eine große Anzahl von Menschen mit Behinderungen gibt, und sie nutzt diese Informationen, um eine Politik zu schaffen, die "Menschen mit Behinderungen eine größere Chance gibt, unter den gleichen Bedingungen wie andere an der Gesellschaft teilzunehmen." Sie bemühen sich, eine Gesellschaft für alle zu schaffen, die für alle zugänglich ist. Diese Politik wirkt sich auf Dinge wie Wohnraum, Arbeitsplätze und öffentliche Verkehrsmittel aus, die für Bewohner und Besucher rollstuhlgerecht sind.
Island unternimmt auch staatliche Schritte, um die Gestaltung für alle zu ermöglichen, und hat eine aktualisierte Bauordnung erlassen, die vorschreibt, dass bei der Gestaltung öffentlicher Gebäude Mobilitätshilfen und -geräte wie Rollstühle berücksichtigt werden müssen. Außerdem gibt es in Island die Nationale Vereinigung von Menschen mit Behinderungen, die mit öffentlichen Gebäuden zusammenarbeitet, um den Zugang und die Integration zu untersuchen. Anhand dieser Informationen geben sie Feedback und Empfehlungen, wie das Land seine Zugänglichkeit verbessern kann.
Während Schweden die Idee des "Design for All" auf die Regierungsebene übertragen hat, gibt es in Norwegen und Dänemark Anzeichen dafür in öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Gebäuden und bei Ausflügen. Es werden Schritte unternommen, um Inklusion und Zugänglichkeit zu einem Teil der Regierungspolitik zu machen, aber im öffentlichen Raum wurden bereits deutliche Fortschritte erzielt.
Ein weiterer Grund dafür, dass Skandinavien die am besten zugängliche Region der Welt sein könnte, ist das Angebot an rollstuhlgerechten Ausflügen und Aktivitäten für die Öffentlichkeit. Mit dem Ansatz des Designs für alle ist es großartig zu sehen, dass öffentliche Räume, von Restaurants und Parks bis hin zu barrierefreien Hotels in Skandinavien und Orten, die für jeden Ort ikonisch sind, Zugang für jeden Einzelnen bieten.
In ganz Skandinavien gibt es zahlreiche barrierefreie Aktivitäten für behinderte Touristen. So sind zum Beispiel einige der wichtigsten Touristenattraktionen in Stockholm - die Altstadt, die Insel Djurgarden und das Vasa-Museum - rollstuhlgerecht. Die Hauptstraße in der Altstadt ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, und auf der Insel Djurgarden gibt es einen barrierefreien Hop-on-Hop-off-Bus.
Kopenhagen steht zweifellos an erster Stelle, wenn es um lebendige skandinavische Städte geht, die auf Rollstuhlfahrer eingestellt sind. Eine körperliche Behinderung ist kein Hindernis für einen Aufenthalt mit der Familie und Freunden in Kopenhagen. Im Laufe der Zeit haben sowohl die dänische Regierung als auch private Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um die physische Zugänglichkeit zu verbessern, so dass viele faszinierende Orte in der Stadt, darunter das Nyhavn-Viertel, die Tivoli-Gärten und das Schloss Amalienborg, leicht mit dem Rollstuhl erreichbar sind.
Mit seinem pulsierenden Hafen, den faszinierenden Museen und den idyllischen Parks bietet Oslo eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Dank des ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehrssystems, der regelmäßig abgesenkten Bürgersteige und des Engagements, öffentliche Gebäude barrierefrei zu gestalten, ist die Stadt auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bestens geeignet.