Baden-Baden - ein kleines Paradies in Süddeutschland

Es muss nicht immer in die Ferne gehen, um ein Paradies zu finden. Baden-Baden ist nämlich ein solches und als Kurbad wohlbekannt. Doch hat die kleine Stadt noch viel mehr zu bieten und eignet sich sowohl für kürzere Wochenendurlaube als auch für einen längeren Aufenthalt. Dieser Artikel zeigt die Highlights der Ortschaft einmal auf und verrät, was Besucher nicht verpassen sollten.

Bild von kalim - bigstockphoto.com

Die Kurstadt Baden-Baden


Baden-Baden ist eine alte Stadt, deren Bäderlandschaft über die Jahrtausende gewachsen ist. Schon die Römer gingen hier ein und aus. Das mediterrane Flair des Kurorts bietet Touristen einen angenehmen Aufenthalt und sorgt mit dafür, dass die Stadt als Sommerhauptstadt Europas bezeichnet wird. Die Bäderlandschaft ist natürlich eines der größten Highlights:

  • Caracalla Therme - mit einer Größe von 4.000 Quadratmetern bietet diese Therme alles, was Besucher für einen tollen Spa-Tag benötigen. Übrigens wurden die Thermalquellen in der Stadt von den Römern entdeckt. Die Caracalla-Therme bietet neben Whirlpools, Wasserfällen, Heiß- und Kaltwassergrotten auch eine große Saunalandschaft sowie eine Lounge.

  • Friedrichsbad - nun wird es historisch. Das Friedrichsbad vereint die Badekultur der Römer und irische Badetraditionen. Seit über 130 Jahren ist das Friedrichsbad in Betrieb und bietet auch Kunstinteressierten während des Badens eine tolle Unterhaltung. Die Wände sind nämlich mit Fresken verziert. Besucher können sich auf einen Rundgang mit siebzehn Stationen begeben, die jeweils andere Temperatur- und Wasserhighlights bieten.

Die Thermalbäder werden in der Kurstadt von einem gut ausgebauten Spa- und Wellnessnetz eingerahmt. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Wohlbefinden der Besucher, wie auch auf der Gesunderhaltung oder der Wiedererlangung der Gesundheit. Doch auch diejenigen, die schlichtweg Körper und Geist etwas Gutes tun wollen, sind in Baden-Baden bestens aufgehoben.

Das Kurhaus von Baden-Baden


Dieses Gebäude ist auf der ganzen Welt bekannt. Es gilt als architektonisches Meisterwerk und darf zurecht als historischer Mittelpunkt der Stadt bezeichnet werden. Wo früher Könige, Kaiser und hoch angesehene Leute weilten, finden heute mitunter Bälle, Festivals und Kongresse statt. Das Kurhaus darf ruhig im Ganzen zusammen mit den Parkanlagen, die es umgeben, gesehen werden. Und genau in diesem zentralen Gebäude befindet sich auch das Casino von Baden-Baden:

  • Historie - Baden-Baden war schon zu frühester Zeit ein Zentrum des Glücksspiels. So verwundert es nicht, dass das Casino einst im Kurhaus errichtet wurde und seit über 250 Jahren der Ort für Glück und Pech ist.

  • Angebot - das Casino bietet in weiten und Ehrfurcht einflößenden Räumlichkeiten das klassische Spiel rund um Poker, Roulette und Black Jack. Hinzu kommt ein großes Automatenspielangebot.

  • Gastronomie - neben einer Bar befindet sich auch ein vorzügliches Restaurant im Casino, sodass es den Gästen an nichts fehlt. Das Restaurant kann auch ohne einen Casinoeintritt besucht werden.

Wer in dieser wunderbaren Spielstätte sein Glück versuchen möchte, der kann heute ganz einfach online erste Spielerfahrungen sammeln. Online-Casinos sind eine ideale Vorbereitung auf das Spiel im Casino von Baden-Baden. Die Fülle an Anbietern sorgt dafür, dass jeder etwas Passendes finden dürfte.

Die Innenstadt


Die Stadt Baden-Baden ist, schon aufgrund ihrer Historie, kreisförmig aufgebaut. Umso weiter man sich vom Zentrum entfernt, desto weiter rückt man in die Neustadt vor. Ein besonderes Highlight ist jedoch sicherlich der Kern rund um das Zentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten:

  • Altstadt - sie beruht auf einer von den Räumern gegründeten Siedlung. Wo heute das Friedrichsbad und die Stiftskirche stehen, befanden sich bei der Gründungszeit erste Bäder, die Reisende sich anhand der Baderuinen ansehen können.

  • Lange Straße - sie führt vom Hindenburgplatz bis hinauf zum Leopoldsplatz. Neben den heutigen modernen Geschäften lassen sich weiterhin alte Hausfassaden entdecken.

  • Kopfsteingassen - sie befinden sich im Hintergrund der Langen Straße und erzählen bestens, wie es einst in Baden-Baden aussah. Rustikale schmale Gassen, wie man sie aus den Büchern kennt, prägen hier das Stadtbild.

Eines der markantesten Zeichen der Stadt ist allerdings die Lichtentaler Allee. Die Parkanlage begeistert mit ihren Blumenprachten und Bäumen, die ein echtes Denkmal an die Gartenbaukunst darstellen.

Gourmetfreuden


Generell ist die badische Küche für ihres Köstlichkeit bekannt und gilt als eine der besten Küchen Deutschlands. Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass sich viele Spitzenköche in der Region niederlassen. So hat Baden-Baden viel zu bieten:

  • Sterne und Punkte - etliche Restaurants besitzen Michelinsterne und sogleich Gault Millau Punkte. Besucher, die gerne einmal exklusiv speisen wollen, werden garantiert fündig.

  • Heimische Küche - auch in den kleinen Weinstuben und familiengeführten kleineren Restaurants und Gaststuben kommen Gäste auf ihre Kosten. Die regionalen Genüsse haben einige Gaumenfreuden zu bieten.

  • Verfügung - wer auf eine süße Note steht, der muss das Café König besuchen. Dort gibt es wunderbare Kuchen, während Baden-Baden ohnehin ein Paradies für Schokoladenfans ist.

Hut auf: Die Rennbahn Baden-Baden


Im Stadtteil Iffezheim befindet sich die weltbekannte Rennbahn von Baden-Baden. Drei Mal jährlich kommen hier die Großen der Szene zusammen. Um Glamour zu schnuppern, ist ein Besuch eines Rennens ideal. Zudem gibt es mit Wettmöglichkeiten, wunderschönen Außenflächen und Pferdefestivals zu bewundern.

Während der Rennen ist es üblich, dass sich auch pferdefremde Besucher schick anziehen, wobei ein Hut natürlich keine Pflicht ist. Es macht einfach Spaß, sich unter die internationale Besucherschar zu begeben und das Geschehen zu beobachten. Während der weiteren Veranstaltungen auf dem Gelände geht es ein wenig lockerer zu, wenngleich auch hier das Publikum international ist.

Bild von kalim - bigstockphoto.com

Fazit - es gibt viele Gründe, Baden-Baden zu besuchen


Die wunderschöne Stadt, die Historie, der Status des Kurbades – Baden-Baden ist garantiert eine Reise wert und sollte in ihrer ganzen Pracht begutachtet werden. Ein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Bäderlandschaft und dem Kurhaus, doch eigentlich hat die Stadt an jeder Stelle etwas zu bieten. Doch auch ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus lohnt sich: Aktive Besucher können hier wandern, Rad fahren, laufen oder auch zum Golf gehen.