
Viele Austragungsstätten für die Olympischen Spiele 2012 sind inmitten der Stadt – berühmte und geschichtsträchtige Orte werden direkt mit einbezogen. Schon jetzt können Besucher auf geführten Spaziergängen den Olympischen Park besichtigen und natürlich sind auch die anderen Veranstaltungsorte
... schon vor den Olympischen Spielen einen Besuch wert. Hier eine Auswahl:
Earls Court – Volleyball: In der im Jahr 1937 eröffneten Ausstellungshalle finden die Volleyballturniere statt
Horse Guards Parade – Beachvolleyball: Während der Spiele hat London seinen eigenen Strand – und zwar an einem der historisch interessantesten Orte der Stadt, dem Paradeplatz gegenüber des St. James‘ Park. Seit dem 17. Jahrhundert wird der Platz schwerpunktmäßig für Paraden, Heerschauen und andere Zeremonien genutzt. Alljährlich am offiziellen Geburtstag von Königin Elisabeth II findet hier die große Parade „Trooping the Colour“ statt. Zu den Olympischen Spielen können 15.000 Zuschauer auf temporären Tribünen die Wettkämpfe mitverfolgen und wahrscheinlich wird sogar direkt nebenan der Premierminister aus seinem Fenster in der Downing Street 10 beobachten, welches Team gewinnt.
Hyde Park - Triathlon und Freiwasserschwimmen: Der Park hat eine Größe von 1,4 km² und ist einer von acht königlichen Parks der Stadt. Seit 1637 für die Öffentlichkeit geöffnet, gilt er heute als einer der bekanntesten Stadtparks der Welt. Im Start- und Zielbereich werden hier rund 3.000 Zuschauer die Wettkämpfe sehen können.
Lord’s Cricket Ground – Bogenschießen: Seit 1814 wird hier üblicherweise Kricket gespielt. Während der Olympischen Spiele tragen hier die Bogenschützen ihre Wettbewerbe aus.
Regent’s Park – Finish – Straßen-Radrennen: Auch dieser Park gehört zu den königlichen Parkanlagen der Stadt. Der Öffentlichkeit seit 1845 zugänglich, bietet der Regent’s Park während der Olympischen Spiele 2012 die ideale Kulisse für den Zieleinlauf der Straßenradfahrer. 3000 temporäre Sitzplätze stehen für die Zuschauer bereit.
North Greenwich Arena – Basketball: In der Konzerthalle, besser bekannt als O2 Arena, sind während der Olympischen Spiele anstelle von internationalen Musikgrößen die Profis in Basketball und Gymnastik zu sehen.
ExCeL – Boxen, Fechten, Judo, Tischtennis, Basketball: Das Messezentrum liegt in den Royal Docks, einem Teil der Docklands im Osten von London. Der Name setzt sich zusammen aus Exhibition, Centre und London.
Wimbledon – Tennis: Seit 1877 findet hier das weltberühmte Wimbledon Tennisturnier statt und natürlich darf diese klassische Location bei den Olympischen Spielen nicht fehlen. Wimbledon ist der einzig verbliebene große Rasenplatz der Welt, die Arena fasst bis zu 30.000 Zuschauer.
Greenwich Park – Reitsport, Moderner Fünfkampf: Ein weiterer königlicher Park, der Greenwich Park, wird ebenfalls in die Olympischen Spiele eingebunden. Rund 23.000 temporäre Sitzplätze werden hier zu den Olympischen Spielen für die Zuschauer aufgebaut.