Städtetrip nach Kapstadt
Kapstadt ist unbestritten
eine der
spannendsten Städte der Welt. Die Stadt liegt eingebettet
zwischen
Tafelberg und Atlantik und besticht durch ihre atemberaubende
Naturkulisse, die reizvolle Umgebung, die vielfältige
Einwohnerstruktur, bunte Viertel und die unzähligen
Möglichkeiten,
eine abwechslungsreiche Zeit während eines
Städtetrips zu
verbringen. Ob Weinprobe, Wanderung, Entspannen am Strand oder das
Ausprobieren der im deutschen
Online Casino
erlernten Skills in der Spielbank in
Kapstadt - die "Mother City" wird niemals langweilig.
Auch wenn Kapstadt nicht gerade um die
Ecke liegt und von Deutschland aus kein klassisches Ziel für
einen
Städtetrip ist, kann es sich durchaus lohnen, auch nur
für ein paar
Tage und nur für den Besuch Kapstadts, nach Südafrika
zu
fliegen.
Natürlich ist es schön, wenn mehr Zeit zur
Verfügung steht und
vielleicht sogar ein mehrwöchiger Roadtrip durch das Land
unternommen werden kann, aber nicht immer hat man die dafür
erforderliche Zeit zur Verfügung.
Keine Zeitverschiebung nach Kapstadt
Kapstadt bietet genügend Optionen,
eine Woche mit jeder Menge Programm zu füllen und ein klares
Plus
dieses Fernreiseziels liegt auf der Hand: es gibt keine
(nennenswerte) Zeitverschiebung. Während der deutschen
Winterzeit
beträgt die Zeitverschiebung nach Kapstadt eine Stunde.
Während der
deutschen Sommerzeit gibt es gar keine Zeitverschiebung nach
Kapstadt, da es hier keine Zeitumstellung gibt. Mit einem Nachtflug
ohne Umsteigen ist es daher möglich, am Freitagabend ins
Flugzeug zu
steigen und am Samstagmorgen ohne Jetlag in Kapstadt zu landen und
sich direkt in die lebendige Metropole zu stürzen.
Die 7 Kapstadt Highlights
Zu den unangefochtenen Highlights der
Stadt, die während eines Kapstadt-Trips unbedingt besucht
werden
sollten, gehören:
- Tafelberg
- Lions Head
- Camps Bay
- Kap-Halbinsel mit Kap der guten Hoffnung,
Chapman‘s Peak und Boulders Beach
- Bo-Kaap
- V&A Waterfront
- Weinregion
Kein Kapstadt-Trip ohne
Tafelberg-Besuch
Der
Tafelberg
ist das Wahrzeichen Kapstadts und es gibt fast keinen Winkel in der
Stadt, von welchem aus man ihn nicht sehen kann. Es gibt zwei
verschiedene Möglichkeiten um nach oben zu gelangen; entweder
zu Fuß
oder mit der Seilbahn. Beliebt ist eine Kombination aus beiden
Varianten, zum Beispiel zu Fuß hoch und dann mit der Seilbahn
wieder
runter. Ist man erst einmal oben angelangt, empfängt einen ein
atemberaubender Ausblick über die Stadt und das Meer und es
wird
schnell klar, was diese Stadt so besonders macht.
Zur Kletterpartie auf den Lions Head
Der Lions Head ist deutlich kleiner als
der Tafelberg. Der spitze Gipfel sticht aus Kapstadts Stadtansicht
jedoch sehr deutlich heraus und der Ausblick von der Spitze des Lions
Head muss sich absolut nicht verstecken. Der Aufstieg ist
machbar, erfordert zum Ende hin aber einige Kletterpartien. Wer oben
angekommen ist, fühlt sich als schwebe er über der
Stadt – das
360-Grad-Panorama über Camps Bay, die 12 Apostel, die City
Bowl und
natürlich der Blick auf den Tafelberg lassen keine
Wünsche offen.
Zum Sonnenuntergang nach Camps Bay
Camps Bay ist das nobelste Viertel
Kapstadts. Mit prunkvollen Villen, gehobenen Restaurants und einem
eindeutigen und von der Natur gemachten Pluspunkt: Von hier aus hat
man den besten Blick auf den Sonnenuntergang. Die Sonne fällt
genau
vor Camps Bay ins Meer und von einem der Cafés an der
Promenade oder
direkt vom Strand aus hat man den besten Blick auf das allabendliche
Spektakel und die orange angeleuchtete Bergkette der 12 Apostel.
Die Kap-Halbinsel bietet viele
Highlights
Ein ganzer Tag sollte auf jeden Fall
für den Besuch der Kap-Halbinsel eingeplant werden. Die Route
führt
dabei zunächst vorbei am Boulders Beach in Simon’s
Town. Hier lebt
eine Pinguin-Kolonie an einem wunderschönen Strand und
für ein paar
Euro Eintritt kann ihnen beim Spielen, Watscheln und Sonnenbaden
zugesehen werden. An der südlichen Spitze der Kap-Halbinsel
liegt
das Naturreservat Cape Point. Dort gibt es das berühmte Kap
der
guten Hoffnung zu besichtigen und mit Glück trifft man auch
auf ein
paar Affen oder Strauße. Auf dem Rückweg nach
Kapstadt führt der
Weg dann über den Chapman’s Peak Drive –
eine 9 Kilometer lange,
wunderschöne Küstenstraße entlang des
Meers.
Ein kleiner Spaziergang durch das
bunte Bo-Kaap
Bo-Kaap ist das Viertel der malaiischen
Einwanderer von Kapstadt und vor allem eins: bunt! Jedes Haus
erstrahlt in einer anderen kräftigen Farbe. Wer ein paar
schöne
Erinnerungsfotos von seinem Städtetrip in Kapstadt machen
will,
findet in Bo-Kaap mit Sicherheit die perfekte Hintergrundlocation.
Shoppen, Flanieren und Essen an der
V&A Waterfront
Die Victoria&Alfred Waterfront ist
das restaurierte Werft- und Havenviertel der Stadt. Sie bietet einen
tollen Blick auf den Tafelberg, viele Restaurants, Shopping Malls und
die Möglichkeit für einen entspannten Nachmittag.
Auch wenn die V&A
Waterfront sehr touristisch ist, gehört sie zu einem
gelungenen
Kapstadt-Besuch unbedingt dazu. Sie bietet besonders für den
ersten
Tag in der südafrikanischen Metropole einen guten
Ausgangspunkt, um
sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen.
Weinprobe vor den Toren Kapstadts
Direkt hinter Kapstadt beginnt eine der
berühmtesten Weinregion der Welt, aus der viele sehr
gute
Tropfen kommen, die auch in Deutschland gekauft werden
können. Doch was gibt es besseres, als den Wein direkt beim
Erzeuger
zu probieren und sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie der
Weinbau in Südafrika so abläuft. Constantia
heißt der Vorort von
Kapstadt in dem es viele großartige
Weingüter
gibt. Hier können Besucher an Weinproben teilnehmen,
hervorragende
Restaurants besuchen und die schöne Natur mit den Weinbergen
und dem
fast immer blauen Himmel genießen.