Städte und Kultur - Erleben und Entdecken in Bayern
  
  
  
   
  Fuggerstadt Augsburg © manfredxy - PHOTODUNE
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
							Ob römischer Grenzwall oder modernes Musikfestival, historische Altstädte oder zeitgenössische Ausstellungsbauten - die kulturellen Angebote in Bayern bilden ein Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition.
							 
Das könnte Sie auch interessieren:
 	
  
							Bayerns Kultur ist vielfältig und lädt zum Entdecken ein. Die ereignisreiche Geschichte des Freistaats lässt sich zum Beispiel bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Altstädte der Metropolen 
Nürnberg oder 
Augsburg erleben - hier beeindrucken vor allem die zahlreichen historischen Bauwerke und Denkmäler. Für die Kultur der Gegenwart stehen zeitgenössische Museumsbauten wie das neue Museum für Ägyptische Kunst in 
München sowie Festspiele und Festivals in ganz Bayern.
							
Einmalig und schützenswert: UNESCO Weltkulturerbe
							Eine besondere touristische Anziehungskraft haben jene Stätten in Bayern, die von der 
UNESCO als 
Weltkulturerbe prämiert wurden. Dazu gehören die Jahrtausende alten prähistorischen Pfahlbauten, die an drei Fundstellen in Bayern besichtigt werden können, wie auch der 
römische Grenzwall Limes, der durch heute fränkisches Gebiet verläuft. Auch die malerischen Altstädte von Bamberg und Regensburg sind mit dem bedeutenden Titel ausgezeichnet; letztere gilt als einzige komplett erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Prunkvolle Denkmäler sind die barocke 
Würzburger Residenz sowie die 
Wieskirche im Pfaffenwinkel, die in schönstem Rokoko ausgestattet ist. Zuletzt wurde im Jahr 2012 das Markgräfliche 
Opernhaus in Bayreuth in die ehrenwerte Riege der insgesamt sieben Weltkulturerbestätten erhoben.
Opulente Denkmäler: Bayerns Burgen, Schlösser und Museen
Sie verbinden meisterhafte Architektur mit spannender Geschichte: die 45 staatlichen
Schlösser, Burgen und Residenzen in Bayern.
							Die größten Publikumsmagneten sind die prachtvollen 
Bauwerke König Ludwigs II., die in ihrer märchenhaften Opulenz weltweit ihresgleichen suchen - darunter 
Schloss Linderhof, 
Herrenchiemsee und das wohl bekannteste 
Schloss der Welt: 
Neuschwanstein. Doch auch andere Anlagen in Bayern sind immer einen Besuch wert: die mittelalterliche 
Kaiserburg in Nürnberg, die längste Burganlage der Welt in Burghausen oder Kleinode wie Schloss Schönbusch in Aschaffenburg, die 
Befreiungshalle in Kehlheim oder 
Burg Prunn im Altmühltal.
							
Neben romantischen Burgen und Schlössern beherbergt die Kulturlandschaft Bayern
zwölf große staatliche kunst- und kulturgeschichtlichen Museen, darunter mehrere
weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Glanzlichter: Zu den bedeutendsten
Museen der Welt zählen die Neue und Alte Pinakothek sowie die Pinakothek der
Moderne, das Bayerische Nationalmuseum, das Deutsche Museum, das Museum
Brandhorst sowie die Städtische Galerie im Lenbachhaus.
 
 									
			 
Flanieren und Verweilen
							Zum Entdecken und Flanieren laden die Ferienstraßen in ganz Bayern ein - touristische Routen entlang historischer Trassen, wie zum Beispiel die romantische Straße, die von Füssen über das malerische Städtchen 
Rothenburg ob der Tauber und die 
Fuggerstadt Augsburg bis nach 
Würzburg führt. Oder die 
Römerstraße Via Claudia Augusta, die man, umgeben von herrlichem Panorama, am besten - wie die Römer einst selbst - zu Fuß entlang läuft. Kulturelle Highlights sind die Feste und Festspiele mit internationaler Strahlkraft, die während des Jahres in ganz Bayern stattfinden.
		
 
 	
   | zurück |