Mittelalter-Kleidung: Passende Trends und Anlässe
Wer hat eine passende Mittelalter Kleidung in der Garderobe? © Brigitte Bohnhorst - Fotolia.com
Wer
hat eine passende Mittelalter
Kleidung
in der Garderobe? Eine Frage, die dem ein oder anderem recht
eigenartig vorkommen könnte. Für echte
Mittelalter-Fans wird sie
jedoch ganz normal und natürlich klingen. Ritterfeste,
Mittelaltermärkte, und verschiedene andere
Mittelalterveranstaltungen sind in den letzten Jahren ein starker
Trend geworden. Viele identifizieren sich mit der früheren
Zeit und
den Personagen. Man entdeckt mit der Zeit andere Aspekte der
jeweiligen Persönlichkeit und ist daher gerne bereit, diese
auch
anderen zu zeigen. Um sich jedoch in diese Zeit zurückfallen
zu
lassen, bedarf es auch der richtigen Kleidung. Ein Kleidungs-Trend,
der immer mehr im Kommen ist.
Das alltägliche
Outfit mit der Mittelalter-Kleidung ergänzen
Ob
Karnevalsparty, Mottofeiern, Geburtstage und andere spannende
Anlässe
- mittlerweile kommt das "Verkleiden" durch originelle und
spannende Themen immer mehr in Mode. Aber man muss sich nicht immer
gleich eine Mittelalter-Kleidung kaufen, da sich nicht jeder
komfortabel darin fühlt und für manche
Anlässe auch ziemlich
unbequem sein kann. Denn es ist auch keineswegs leicht, in einer
schweren Mittelalter-Kleidung längere Zeit zu laufen und vor
allem
auch damit zu tanzen. Doch es gibt auch interessante Alternativen.
Im
Netz finden sich einige Anbieter, die tolle Mittelalter-Kleidung und
insbesondere trendige Blusen oder Mieder anbieten. Diese
können mit
modernen Röcken oder Hosen kombiniert getragen werden.
Allerdings
sollte darauf achten, dass Stoff und Farbe zueinander passen. Wichtig
ist auch, passende Accessoires dazu zu wählen. Mit ein wenig
Aufwand
und Geschick kann man in diesem Fall auf jeder Party ein echter
Hingucker werden.
Ganze und komplette
Kostüme
Für
viele ist das Mittelalter nicht bloß ein angesagtes
Trend-Thema,
sondern auch eine Art Mania. Mittlerweile werden immer mehr
Ritterfeste und andere mittelalterliche Veranstaltungen in
Deutschland und ganz Europa ausgetragen. Sie geben heroische und
alltägliche Events und Szenen aus der Geschichte wieder. Wobei
der
Erfolg einer solchen Veranstaltung oftmals auch von jedem einzelnen
Teilnehmer abhängt.
Jeder
sollte für sich eine für Sie passende Rolle finden
und diese auch
erfüllen. Das fängt meistens mit der Art und Weise
des eigenen
Kostüms an. Hierbei muss einfach alles bis ins letzte Detail
passen.
Angefangen von der Kleidung, den Accessoires bis zum Schminken. Auch
das gehört zum Mittelalter dazu. Wer sich unsicher ist, sollte
sich
an einen Berater oder Verkäufer wenden, um ein passende
Mittelalter-Kleidung für sich zu finden.
Vor
allem ist bei der Auswahl von historischen Kostümen ganz
wichtig,
dass diese nicht nur die Einstellung zu der Geschichte darstellen,
sondern auch den eigenen Charakter treffen. Wie bereits schon
erwähnt, ist es sehr schwer, mittelalterliche Kleider zu
tragen.
Nicht nur das Gewicht, sondern auch die typischen Stoffe sind oftmals
zu heiß. Weiterhin besteht auch die Gefahr, in einem schweren
und
langen zu stolpern oder hängenzubleiben.
Möchte
man längere Zeit in einem Mittelalter-Outfit verkleidet sein,
sollte
man überprüfen, ob es einem wirklich darin gut geht.
Ist das nicht
der Fall, dann sollte man sich für eine einfache Personage
entscheiden. Letztlich möchte man auch Spaß an der
Veranstaltung
haben. Ebenso aufwendig ist es auch, einen mittelalterlichen
Waffenrock zu tragen. Mit den passenden Accessoires kann deser
ziemlich schwer werden. Von daher ist es wesentlich einfacher, sich
für einen "Bauernlook" zu entscheiden, der aus einer
einfachen Hose und einem klassischen Hemd besteht.
Die Accessoires
Die
mittelalterlichen Accessoires lassen sich auch sehr gut mit der
heutigen modernen Kleidung kombinieren. Egal, ob man einen
Gürtel,
eine Kopfbedeckung oder Schuhe im althistorischen Stil anzieht. So
kann man mit dem passenden Outfit für eine echte
Mittelalter-Faschings-Party bestens gerüstet sein, ohne sich
viele
neue Sachen für eine passende Garderobe zu kaufen. Hierbei hat
man
eine sehr große Vielfalt. Vor allem, was die Farben und
Stoffe
angeht. Man sollte sich auch ruhig mal auf Kopfbedeckungen und
Accessoires im ethnishen Stil achten. Gerade diese Art ist besonders
originell, charmant und universell einsetzbar.
Zum
Schluss kann man sagen, dass die mitelalterlichen Outfits nicht nur
sehr abwechslungsreich, sondern auch individuell und vor allem mit
dem modernen Stil angepasst werden können. Wichtig ist, sich
viel
Zeit zu nehmen, um mit Tipps und etwas Kreativität ein
passendes
Modestück aus der Zeit des Mittelalters zu finden. Wenn man
für das
passende Kostüm, Ober- oder Unterteil oder schicke Accessoires
gefunden hat, wird man den Trend der Mittelalter Kleidung sicherlich
zu schätzen wissen. Und wer weiß - vielleicht
lässt der nächste
Besuch einer mittelalterlichen Veranstaltung nicht lange auf sich
warten.