Städte: Galway - Willkommen bei den jungen Wilden
Man nennt die Stadt an
der Westküste auch „City of the Tribes“
und rühmt sie für ihre künstlerischen und
musikalischen Adern. Kulturevents ziehen sich in Galway durchs ganze
Jahr bis zum musikalischen Dauerfeuer beim Galway Arts Festival
zusammen.
Das Tor nach Connemara und auf die Aran Islands ist ein Kosmos
für sich. Und verstehen kann das nur, wer weiß, dass
Galway 1124 aus einer kleinen Fischersiedlung hervorging, die von den
Normannen erobert und zum Vorporsten im Westen Irlands ausgebaut wurde.
Vierzehn anglonormannische Adelsfamilien, die
“Stämme von Galway”, lenkten im 13.
Jahrhundert die Geschicke der Stadt. Bis in die Mitte des 20.
Jahrhunderts war sie fast ausschließlich
gälisch-sprachig, bis sie durch
Universitätsgründungen und rege Zuwanderung in den
letzten 20 Jahren zur „jugendlichsten und musischsten
Stadt“ Irlands heranwuchs.
Die kleine Fischersiedlung der Stadtgründung ist heute zum
Stadtteil Claddagh geworden, wo einst der Claddagh Ring zum Zeichen der
Stammeszugehörigkeit entworfen wurde. Heute einer der
bedeutendsten Freundschafts- und Partnerschaftsringe. So sollte man
sich in Thomas Dillon´s Shop in Claddagh ein paar Geschichten
über die Bedeutung des Ringes erzählen lassen. Auch
eine Familienangelegenheit ist Griffin´s Bakery mit
unschlagbar schmackhaften Brotsorten. Eine andere den Tribes
zugerechnete Attraktion besteht in der St.Nicholas Collegiate Church.
Christopher Columbus soll hier gebetet haben, bevor er in die Neue Welt
aufbrach. Und immer wieder wird die Kirche mit ihren kuriosen Winkeln
und alten Grabkammern zum Schauplatz für traditionelle Irish
Music. Und überhaupt: Galway Music, das ist eine Mischung aus
den besten des Irish Traditional, die von allen Kanten Irlands in die
Stadt kommen, um einander auszutauschen und zusammen neue Wege zu
beschreiten. Der größte Mix aus den irischen
Regionalkulturen kommt jeden Donnerstag in Monroe´s Tavern im
West End zusammen. Ein Musikrummel entsteht da, der sich nur noch beim
Galway Arts Festival steigert. Während zwei Wochen im Juli
(15.-28. Juli 2013) dreht sich die gesamte Stadt nur noch um Kunst und
Kultur. Seit 35 Jahren hat sich das Festival zur wichtigsten Plattform
für irische Musiker und Künstler und eine
Stätte des kulturellen Austauschs entwickelt. Stadt und
Festival verschmelzen zu einem symbiotischen Ganzen. Die Stimmung ist
jung, wild und riesig: www.galwayartsfestival.com
| zurück |