Innsbruck - zwischen Bergen, Vergangenheit und pulsierender Stadt
Maria Theresien Straße in Innsbruck, Austria © Anibal Trejo - Fotolia.com
Die beeindruckende
Kulisse der Berge, Vergangenheit in ihrer reinsten Form und dazu
zahlreiche kleine Ausflugsziele - die Hauptstadt vom Bundesland Tirol
hat so viele Facetten, dass es zu jeder Jahreszeit etwas zu erleben
gibt. Flanieren durch die Gassen, eine Pause in einem kleinen
Straßencafé oder ein Bummel durch die Boutiquen -
der Charme Innsbrucks wartet an jeder Ecke.
Das Tal des Inn ist die Heimat von Innsbruck, einer Stadt, die ihre
Größe gut zu verstecken weiß. Wer in den
schmalen Gassen steht, umgeben von historischen Häusern und
majestätischen Bergen, der würde kaum vermuten, dass
es sich hier um eine der fünf größten
Städte von Österreich handelt. Die Innenstadt ist
dabei das besondere Schmuckstück von Innsbruck.
Unverzichtbar - eine Tour durch das Zentrum
Kaum erreichen Besucher das Zentrum von Innsbruck, stehen sie vor einer
gelungenen Kombination aus Kultur und Unterhaltung. Nicht zu
übersehen ist das Goldene Dachl. Einst haben hier die Tiroler
Landesfürsten ihre Residenz gehabt. Heute zieht das Haus mit
den vergoldeten Schindeln Besucher aus der ganzen Welt an. Mit dem
Stadtplan in der Hand geht es dann auf zu einer Shoppingtour mit
kulturellem Hintergrund.
Gehobenes Ambiente erwartet Besucher in der Meraner Straße
bei ihrem
Innsbruck Trip.
Hier reihen sich Boutiquen von Boss und Co. aneinander und
heißen die Kunden willkommen. Als Prachtstraße
für Shopping-Begeisterte gilt jedoch noch immer die
Maria-Theresien-Straße. Auf einer Länge von knapp
500 m führt sie von der Triumphpforte bis zum Marktgraben.
Dazwischen können Besucher einen Abstecher über die
Herzog-Friedrich-Straße direkt in die Altstadt machen.
Tipp: Die
Markthalle lädt jeden Tag von Montag bis Freitag zu einem
bunten Markt ein, am Samstag gibt es sogar einen regionalen
Bauernmarkt, auf dem frische Waren aus der Umgebung angeboten werden.
Kultur und Unterhaltung in Innsbruck erleben
Bei einem
Innsbruck Trip
kommen Besucher auf ihre Kosten. Der Alpenzoo ist ideal für
alle, die gerne einmal tief Luft holen und sich eine Pause
gönnen möchten. Steinböcke,
Seefrösche oder Ziegen zeigen die Vielfalt der
österreichischen Tierwelt. Wer sich gerne über die
Entwicklung des Gebietes seit der Steinzeit informieren
möchte, der besucht das Ferdinandeum.
Kulturbegeisterten kann das
Riesenrundgemälde
empfohlen werden. Das Gemälde im Tirol Panorama zeigt, wie
einst am Bergisel die Schlacht durchgeführt wurde. Neben den
Tiroler Freiheitskämpfen sind in dem Museum auch noch andere
Exponate rund um Tirol und dessen Entwicklung ein Thema.
Ein echter Geheimtipp ist es, sich einen Rundblick auf die Stadt zu
gönnen. Hierfür kann ruhig ein Tagesausflug
eingeplant werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich einen
Überblick zu verschaffen. Das Hafelekar ist dabei einer der
beliebtesten Tipps. Neben der tollen Aussicht gibt es hier auch einen
hervorragenden Apfelstrudel. Sehr schön ist der Ausflug auf
den Patscherkofel. Dafür müssen Besucher sich nicht
selbst die Wanderschuhe anziehen, sondern können ganz bequem
die
Bahn nehmen.
Noch mehr Informationen zur Vielseitigkeit der Stadt gibt es bei "
Innsbruck erleben - zwischen
Natur und Stadtleben".
Sommer in Innsbruck - von der Alm zum Badesee
Eine Alm in der Stadt? Innsbruck hat rundherum gleich mehrere Almen,
bei denen man den Trubel der Stadt hinter sich lassen kann und den Raum
Innsbruck dennoch nicht verlässt. Ein schönes
Stück Kuchen wartet auf der Höttinger Alm, die
geprägt wird durch das Muhen der schottischen Hochlandrinder,
die hier auf den Weiden grasen. Die Rumer Alm ist nicht nur im Sommer
ein beliebtes Ausflugsziel. Sie bietet auch eine hervorragende
Rodelbahn bis hinunter nach Rum.
Wer sich seine Füße lieber im Wasser kühlen
möchte, der kann mit dem Bus an den Baggersee Rossau fahren
oder den Möserer See besuchen. Während der Badesee
eher für seinen Trubel und die Lebenslust an den Ufern bekannt
ist, bietet der Möserer See ruhige Wälder, eine
kleine Insel und die Seestube für leckere Snacks.
Nicht verpassen - die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
von Innsbruck
Viele der Sehenswürdigkeiten in Innsbruck sind zwar kein
Geheimtipp mehr, dafür aber ein echtes Muss bei einem Besuch
in der Stadt. Die Basilika Wilten, eine der schönsten
Rokoko-Kirchen von Österreich, gehört ebenso dazu,
wie die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße
oder das Alte Landhaus. Der barocke Bau erhebt sich in seiner ganzen
Herrschaftlichkeit und ist von innen wie außen sehenswert.