Essen ist die Metropole
inmitten des Ruhrgebiets. Mit rund 570.000 Einwohnern ist Essen nach
Köln, Düsseldorf und Dortmund die
viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen.
Essen gilt seit immer als bedeutender Industriestandort.
Tipps für Touristen in Essen
Von der schwerindustriellen Vergangenheit zeigen noch
heute bedeutende Monumente und Industriedenkmäler die
Wichtigkeit Essens als Industriezentrum auf. Zu den besonderen
Highlights aus dieser Zeit zählt die Zeche Zollverein, die zum
UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Doch neben Industrie hat die Stadt auch sonst viel für ihre
Gäste zu bieten. Essen war im Jahre 2010 die Kulturhauptstadt
Europas. Das Museum Folkwang besitzt eine der weltweit renommiertesten
Sammlungen moderner Gemälde. Das Essen eine Kulturstadt ist,
wird auch durch das Opernhaus, das Grillo-Theater, die Kunsthochschule
Folkwang oder das Deutsche Plakatmuseum dokumentiert.
Man mag es kaum glauben, aber Essen ist drittgrünste Stadt
Deutschlands. In der Zeit der Industrialisierung ließ unter
anderem die Firma Krupp ihre zahlreichen Werkssiedlungen im Stadtgebiet
mit Parkanlagen versehen, die vornehmlich zur Erholung der Arbeiter
dienen sollten. Das ehemals industriell geprägte Stadtbild
wurde durch zahlreiche neu geschaffene Grünanlagen
verändert. Essen besitzt mehr als 700 Grünanlagen,
circa 400 Spielplätze und mehrere teils
größere Parks in den Stadtteilen.
Darunter der Grugapark - mit 70 Hektar - der
größte Park Essens. Er dient heute als Ruheoase
inmitten der Stadt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und
Aktivitäten. Er war ehemaliger Austragungsort der
Reichsgartenschau 1938 und der Bundesgartenschau 1965. Im Sommer finden
im Park regelmässig Veranstaltungen statt, wie Konzerte, Park-
und Kinderfeste.
Sehenswert ist die um den Burgplatz herum die Johanniskirche, das
Münster, die sich im Zentrum der Stadt befindet. Die
Johanniskirche geht bis ins 10. Jahrhundert zurück und gilt
als Wahrzeichen der Stadt. Im Münster befindet sich die
Goldene Madonna, die älteste erhaltene vollplastische
Madonnenfigur des christlichen Abendlandes. Das 1928 fertiggestellte
massige Baedeker-Haus und die 1928 errichtete Lichtburg sind auch
bedeutente Sehenswürdigkeiten der Stadt.
| zurück |