Brauchtumsveranstaltungen und Kulturevents in München

Brauchtumsveranstaltungen und Kulturevents in München Das Oktoberfest ist das absolute Event Highlight in München. Alljährlich besuchen Millionen von Menschen die berühmteste "Wies`n" der Welt. Ein Besuch des größten Volksfest der Welt lässt sich perfekt mit einem Städteurlaub in München kombinieren.
 
Das Oktoberfest hat eine lange Geschichte - bereits im Jahre 1810 fand das Fest im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I. von Bayern, und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, statt. Prinzessin Therese ist auch die Namensgeberin für das Festgelände inmitten der Stadt, der Theresienwiese. Im Volksmund heißt das Oktoberfest auch Wies`n, was schon seit jeher der Inbegriff des größten Volksfestes der Welt ist.

Das traditionelle Spektakel findet alljährlich zu Füßen der Statue der Bavaria in den letzten beiden Wochen im September statt. Mit den Worten "ozapft is" eröffnet am ersten Wies`n Samstag der Oberbürgermeister von München das berühmteste Bierfest der Welt. Eine bunte Mischung aus Schaubuden, Fahrgeschäften und Verkaufsständen für Zuckerwatte, Lebkuchenherzen oder gebrannte Mandeln wirkt wie eine eigene kleine Stadt, die von den vielen Bierzelten umrahmt wird. Wer stilecht auf die Wiesn gehen möchte, sollte im entsprechenden Outfit kommen. Ein Mann ist mit Karo-Hemd und Lederhose perfekt gekleidet, Damen erscheinen ganz traditionell in einem Dirndl.

Doch nicht nur das Oktoberfest ist die ideale Gelegenheit, sich in tradioneller Tracht zu kleiden, auch die zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen und Kulturevents während dem Jahr in München geben dazu Anlass.



Starkbierzeit
So folgt nach dem Oktoberfest die Starkbierzeit, mit dem berühmten Anstich auf dem Nockherberg. In der bayerischen Landeshauptstadt gilt sie als „fünfte Jahreszeit". Ihren Ursprung hat die Starkbierzeit, als Mönche in den Klöstern in der Fastenzeit ein besonders kräftiges, und nahrhaftes Bier brauten, um die Fastenzeit unbeschadet zu überstehen. Während der Märzwochen wird in allen Brauerei-Gaststätten Starkbier ausgeschenkt - Musik und festliche Veranstaltungen runden das Programm ab.

Biergärten – Münchner Lebenslust
Sobald es warm wird, zieht es Einheimische und Gäste gleichermaßen in die zahlreichen Biergärten der Stadt. München hat an die 30 Biergärten, die nicht nur einen Biergenuß unter freiem Himmel gewähren. Zu den beliebtesten Biergärten zählt der Hirschgarten sowie der Augustiner an der Arnulfstrasse. Weitere beliebte Biergärten sind rund um den Chinesischen Turm im Englischen Garten oder auch die Waldwirtschaft, wo man unter schattigen Kastanien kulinarische bayerische Leckereien genießen kann.

Auer Dult
Auf dem Mariahilfplatz in der Au lädt dreimal im Jahr für jeweils neun Tage die Dult ein. Hier wird gebummelt, geschaut, gegessen und getrunken. Der traditionsreiche Markt mit Volksfestcharakter hat seinen Ursprung bereits im Mittelalter und wird heute vom Fremdenverkehrsamt der Stadt München veranstaltet. Wie man sieht, hat man in München genügend Anlässe sich traditionsbewußt zu kleiden.