Barcelona - Top 10 Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen

Sehenswürdigkeiten in Barcelona © milosk50 / Bigstock.com
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Barcelona befinden sich im
Stadtzentrum ausgehend vom Plaça de Catalunya. Von hier aus
erreicht man fußläufig die römischen Ruinen,
die mittelalterliche
Stadt und die moderne
Planstadt Eixample. Die Planstadt Eixample ist bekannt
für seine quadratischen Häuserblocks und den
abgeschrägten Ecken. Vom Placa de Catalunya aus
Richtung Norden kommt man zu zwei sehenswerten Bauwerken, dem
Casa Milà
und dem Casa
Batlló des Architekten Antoni Gaudí.Linktipps: Artikel & Reisetipps
Übersicht Sehenswürdigkeiten und Sightseeing Tipps für Touristen in Barcelona
Sehenswürdigkeiten Barcelona im Überblick
Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Barcelona ist die Sagrada Familia, eine bis dato noch unvollständige Kathedrale, konzipiert und begonnen vom Architekten Antoni Gaudi. Der Parc Güell wurde auch von Antoni Gaudi errichtet, und zählt ebenfalls zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Barcelona. Gaudi war einer der exzentrischsten Vertreter des katalanischen Jugendstils in Barcelona. Zu den Bauwerken des Modernisme zählen unter anderem der "Palau de la Música Catalana" oder das "Hospital de la Santa Creu i Sant Pau". Beide Bauwerke gehören zum Weltkulturerbe und stammen von Lluís Domènech i Montaner.
Das Barri Gòtic - gotisches Viertel - ist der historische Stadtkern von Barcelona. Hier befinden sich viele Sehenswürdigkeiten und architektonisch sehenswerte Bauwerke, aus der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Königsplatz (Placa del Rei), das Frederic-Marés-Museum und das Rathaus (Ajuntament).
Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten in Barcelona sind der Triumphbogen (Arc de Triomf) um den Stadtpark "Parc de la Ciutadella", die Olympia-Anlagen auf dem Montjuic und der Torre Agbar. Der Torre Agbar ist am Wochenende nachts blau-rot beleuchtet. Auch sehr reizvoll ist der Besuch des Freizeitparks Tibidabo der, hoch über der Stadt liegt und einen herrlichen Ausblick auf Barcelona und das Meer gewährt. Der Tibidabo ist mit der Tramvía Blau erreichbar. Auch beliebt ist der Besuch des Camp Nou, dem Stadion des FC Barcelona mit anschließendem Besuch des Museum.
Zu den bekanntesten und stark frequentieren Straßen zählt La Rambla. Hier pulsiert das Leben und die breite Straße ist eine Art Flaniermeile mit Platanen, die Schatten spenden. Die Straße führt vom Zentrum bis hinunter zum Hafen. Die Straße lädt zum Verweilen ein, und man kann in den Straßencafés ganz gemütlich den Straßenmusikanten und Akrobaten zusehen.
Eine Highlight hier ist der bekannte Markt Mercat de la Boqueria und der Plaça Reial mit den Arkaden und Palmen. An diesem Platz findet man die typische spanische Gastronomie und das weltberühmte Opernhaus Gran Teatre del Liceu. Am Ende der Rambles ist der Trinkbrunnen Font de Canaletes, und jeder der einmal daraus getrunken hat, wird immer wieder nach Barcelona zurückkehren.
Das südliche Ende der Rambla wird durch eine Statue von Christoph Kolumbus mit ausgestrecktem Arm ins Meer hinaus abgeschlossen. Hier befindet sich der Plaça Portal de la Pau mit einem Rundverkehr. Von hier aus ist nicht weit zum Alten Hafen Port Vell, wo sich mittelalterliche Schiffswerften, die Drassanes (Drassanes Reials = königliche Werften), und das Schifffahrtsmuseum Museu Maritim befindet. Im Museu Maritim erfährt man viel über die Geschichte der katalanischen Seefahrt im Mittelmeerraum. Darüber hinaus steht im Museum ein 1:1-Nachbau des Rumpfes der Galeere Real, des Flaggschiffs des Don Juan d’Austria bei der Seeschlacht von Lepanto (1571).
Rund um den Hafen gibt es ein modernes Freizeitzentrum und das Einkaufszentrum Maremagnum, in dem zahlreiche Geschäfte und Kinos untergebracht sind. Darüber hinaus ist hier auch das größte dem Mittelmeer gewidmete Ozeanarium. Auch in unmittelbarer Nähe ist der alte Fischerstadtteil Barceloneta, ein ehemalige Fischerviertel an dessen Meerseite die Strände Barcelonas erstrecken. Entlang der Strandpromenade vorbei an Parkanlagen und modernen Gebäuden kommt man zum olympischen Sporthafen, der hinter dem das Olympiadorf liegt. Hier befindet sich auch das "Forum 2004", ein neu entstandenes Viertel an der Diagonal Mar mit einem sehr modernen Kongresszentrum.
Eine etwas ältere, aber noch im Betrieb stehende Sehenswürdigkeit ist die Hafenseilbahn von Barcelona. Sie verbindet den 107 Meter hohen Torre Jaume I mit dem Torre Sant Sebastia, der bis auf den Montjuic hinauffährt. Die Hafenseilbahn ist 1450 Meter lang und beginnt auf dem 78 Meter hohen Torre San Sebastian. In der Turmspitze befindet sich auch ein Restaurant. Abfahrtspunkt und Restaurant sind mit einem Lift erreichbar.
WEITERE BELIEBTE SEHENSWÜRDIGKEITEN IM ÜBERBLICK
Sagrada Familia
Die Sagrada Família ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona und ist eine noch immer im Bau befindliche römisch-katholische Basilika. Der Bau wurde 1882 begonnen und von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfen. Die Kirche ist bis heute unvollendet und soll nach jüngsten Prognosen 2026 abgeschlossen sein. Das Bauwerk liegt nördlich der Altstadt im Stadtteil Eixample. Der Innenraum hat eine sehr große Gewölbehöhe und auch die Seitenschiffe haben eine Höhe von 30 Metern, Haupt- und Hauptquerschiff sogar von 45 Metern, die Vierung eine Höhe von 60 Metern, und das Gewölbe über der Apsis eine Höhe von 75 Metern. Besonders sehenswert ist die unter der Apsis liegende Krypta der Basilika. Die Krypta ist im neogotischen Stil gehalten.
Der Bau wird hauptsächlich durch Spendengelder finanziert und läuft nun schon seit mehr als 120 Jahren. Im Endausbau soll die Kathedrale 18 Türme haben, von denen bisher acht stehen. Die Türme lassen sich besteigen, und oben angekommen hat man einen Panoramablick über ganz Barcelona.
➜ Sagráda Familia: ganztägige Tour ohne Anstehen
Adresse:
La Sagrada Familia
Calle Mallorca, 401
08013 Barcelona, España
Öffnungszeiten:
Oktober - März: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
April - September: 09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Eintrittspreis:
Eintritt: €14,80
➜ Sparen mit der Barcelona Card
Öffentliche Verkehrsmittel:
Metro: Sagrada Familia (Blaue Linie, L5)
(Lila Linie, L2)
Park Güell
Der Park Güell wurde von Antoni Gaudí in den Jahren 1900 bis 1914 erschaffen und erstreckt sich über eine Größe von 17,18 ha. Der Park wurde von dem Industriellen Eusebi Güell in Auftrag gegeben. Die Planungen von Antoni Gaudí sahen eine Gartenstadt mit über 60 Villen vor. Wegen fehlender finanzieller Mittel wurden letztlich nur drei Gebäude fertiggestellt. Darunter das Wohnhaus der Familie Güell, wo heute eine Schule beheimatet ist, das Wohnhaus Gaudis, in dem seit 1963 das Museum "Casa-Museu Gaudi" untergebracht ist, und das Wohnhaus eines befreundeten Architekten, das noch heute bewohnt ist. Der Park wurde durch Stützmauern und Terrassen in dem hügeligen Gelände zugänglich gemacht. Die vielen Mosaike die man sieht, stammen aus Abfällen der nahen Keramikfabriken. Den Mittelpunkt des Parks bildet ein 3000 m² großer Terrassenplatz in Form eines Ovals
➜ Park Güell Barcelona: Ticket ohne Anstehen
➜ Barcelona: Park Güell Express-Rundgang
Adresse:
Park Güell
Carrer d`Olot 5
08024 Barcelona
www.parkguell.es
Öffnungszeiten:
täglich ab 10:00 Uhr
Eintrittspreis:
Eintritt: frei
Öffentliche Verkehrsmittel:
Metro Haltestelle "Lesseps" (Grüne Linie, L3)
WEITERE TIPPS FÜR BARCELONA
Ein schönes Erlebnis sind die illuminierten Wasserspiele am Brunnen vor dem Palau Nacional am Placa de Espana. Dieses findet jeden Abend statt und wird von klassischer Musik untermalt.
Architektonisch interessant sind auch die vielen Neubauten, die heute die Skyline von Barcelona prägen. Zu erwähnen ist der von Sir Norman Foster entworfene Fernsehturm Torre de Collserola, der Torre Telefónica von Santiago Calatrava sowie der erst im Jahre 2004 fertiggestellte futuristische Torre Agbar mit 142 Meter Höhe.
Zur Weltausstellung 1929 entwarf Ludwig Mies van der Rohe den deutschen Pavillon der 1986 wieder am Fuße des Montjuïc rekonstruiert wurd. Auch sehr sehenswert ist die ebenfalls am Montjuïc gelegene Font Màgica, eine Springbrunnenanlage mit Fontänen. In den Sommermonaten wird das Spektakel abends mit Musik untermalt. Interessant auch der städtische Friedhof Cementiri de Montjuic am Südrand des Montjuic mit Gräbern berühmter Söhne und Töchter der Stadt.
| zurück |
Tipps für Barcelona - Touristeninformation und Cityguide Barcelona mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereisen wie z.B. nach Barcelona mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Barcelona. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt.