Rufen Sie den Richtigen an, wenn Sie mit dem Auto in einer fremden Stadt liegen bleiben

Viele Menschen erkunden andere Städte nach wie vor mit dem Auto, da es vor Ort ein hohes Maß an Mobilität bietet. Gleichzeitig können dadurch auch Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, die sich vielleicht etwas weiter außerhalb befinden und daher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen sind. Doch was ist zu tun, wenn es dabei einmal zu einer Panne kommt?
Was ist nun zu tun?
Die meisten Touristen scheuen genau ein solches Szenario.
Schließlich hält sich die Ortskenntnis zu diesem
Zeitpunkt oft in engen Grenzen, wodurch eine individuelle Reaktion erst
einmal schwer fällt. Aus diesem Grund ist es wichtig, direkt
einen Notfallplan
bereit zu haben, wenn es zu einer solch unbequemen Situation kommt.
Automobilclubs sind dabei häufig die erste Adresse, an die man
sich wenden kann. Im Gegensatz zur eigenen Versicherung bieten sie die
Möglichkeit, die ansonsten entstehenden Kosten zu vermeiden.
Häufig sorgt eine Panne gerade im Ausland für
Gebühren in einer Höhe von mehreren hundert Euro, die
nach Möglichkeit natürlich vermieden werden sollten.
Im Vorfeld sollte aber überprüft werden, ob auch Städte
im Ausland durch die dort
angebotenen Leistungen ausreichend abgedeckt sind. Weiterhin ist es
natürlich von Bedeutung, zunächst den passenden Club
für die Anmeldung zu finden.
Welche
Leistungen werden mir angeboten?
Stets ist es das berühmte Verhältnis von Preis und
Leistung, welches an der Stelle genauer zu untersuchen ist. Anbieter
wie JimDrive, die eigentlich erst seit kurzer Zeit auf dem Markt
vertreten sind, haben dabei ebenfalls einen gehörigen Einfluss
auf die Situation. Denn dort ist es mitunter möglich, schon
mit einem Betrag von nur 29 Euro pro Jahr zahlreiche Leistungen in
Anspruch zu nehmen.
Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, die Kosten sogar noch
weiter zu reduzieren. Entsprechende Angebote sind inzwischen also
durchaus vorhanden. Ein Anruf setzt dann direkt eine Kaskade in Gang,
welche es allein zum Ziel hat, das akute Problem zu beheben und damit
einen wichtigen Beitrag zu leisten. Selbst im Ausland verfügen
derartige Unternehmen über ein dichtes Netz an
Partnerunternehmen, die innerhalb kurzer
Zusätzliche
hilfreiche Angebote
Nun gilt es darauf zu hoffen, dass der eigene Wagen noch vor Ort wieder
in die Spur gebracht werden kann. Je nach Schadensfall kann allerdings
auch die Reparatur in einer Werkstatt notwendig sein. Der richtige
Anbieter bietet nun die Chance, für den Zeitraum des Ausfalls
einen Mietwagen zu nutzen. In vielen Fällen werden die
dafür anfallenden Kosten sogar über einen Zeitraum
von bis zu sieben Tagen durch den Automobilclub
übernommen. Auf diese Art wird gewährleistet, dass
der eigene Städtetrip nicht allzu sehr unter der
unerwünschten Situation zu leiden hat. Wer nun selbst
häufiger mit dem Auto im Ausland
unterwegs ist, sollte auch nach diesem Kriterium den Club gezielt
auswählen. Auf diese Art ist es möglich, direkt einen
Anbieter zu finden, der diese Leistungen klar mit
einschließt, ohne dass sich der Beitrag dadurch signifikant
erhöht. Weiterhin sollte bereits überprüft
werden, ob beispielsweise auch ein Wohnmobil mit in den Tarif
eingeschlossen ist.