Auto oder Bahn - Wie lässt sich Deutschland am besten bereisen?

Foto © Scanrail Bigstockphoto
In den letzten zehn Jahren hat sich das Fahrverhalten der Deutschen
teils deutlich geändert. So hat sich die Anzahl der mit dem
Auto zurückgelegten Kilometer um ganze 18 Prozent reduziert.
Insgesamt fährt jeder Autobesitzer circa 2.500 Kilometer
weniger. Aber woran liegt es, dass die Deutschen immer
häufiger ihr Auto stehen lassen und lieber ein alternatives
Verkehrsmittel wählen? Ein Erklärungsansatz ist das
größere und preiswertere Angebot des Bahnverkehrs.
Allerdings zeigt die Untersuchung der ING-DiBa, dass die Bahn preislich nicht immer von Vorteil ist. Teilweise kostet ein Bahnticket sogar mehr als die Benzinkosten, die man bei einer Autofahrt hätte zahlen müssen. Außerdem ist man mit der Bahn nur selten schneller, als man mit dem Auto gewesen wäre. Durch teils umständliche Streckenführungen und längere Haltezeiten weist das Auto oftmals bessere Zeiten auf. Möglich also, dass die Deutschen vor allem zur Alternative des Autos greifen, weil sie umweltbewusster leben möchten, wie es auf der Webseite der ING-DiBa die Schlussfolgerung ist.
Aber welche Vorteile weisen die einzelnen Verkehrsmittel auf, wenn man eine Reise durch Deutschland antreten möchte? Sieht man unterwegs mit dem einen mehr als mit dem anderen? Spart man bei einer längeren Reise mit der Bahn mehr Geld ein? Oder ist es auf Dauer angenehmer, im eigenen Auto unterwegs zu sein?
Wie die Statistik zeigt, nutzen die meisten Deutschen für ihren Urlaub immer noch das Auto, dicht gefolgt vom Flugzeug, dem Bus und dann erst der Bahn. Allerdings sinkt die Zahl der Autonutzer, während die Bahnfahrer im Vergleich zum letzten Jahr fast gleiche Zahlen aufweisen können.
- Die Vorteile des Autos Das Auto ist im Vergleich zu anderen möglichen Fortbewegungsmitteln am flexibelsten. Das Gepäck kann einfach im Auto verstaut werden, Fahrt- und Pausenzeiten können selbst bestimmt werden und auch die Strecke legt man ganz individuell fest. Zusätzlich sind die Kosten mit dem Auto meist geringer als bei den anderen Verkehrsmitteln.
- Die Vorteile der Bahn Die Bahn, besonders der ICE, wird bei Reisen bevorzugt von jenen genutzt, die eine entspanntere Reise bevorzugen. Dort profitiert man während der Fahrt von mehr Platzmöglichkeiten, einer Toilette und einem Restaurant. Im ICE ist man zusätzlich meist schneller als mit dem Auto.
Auch andere Verkehrsmittel wie Flugzeug, Bus oder Schiff werden für den Deutschlandurlaub genutzt. Letzteres allerdings wesentlich seltener, unter anderem, weil das Angebot kaum vorhanden ist. So entscheidet sich letztlich jeder individuell für sein favorisiertes Verkehrsmittel. Nachteile und Vorteile lassen sich bei jedem von ihnen finden.